»Ein zauberhaftes Vorlesebuch (ab 5) für die ganze Familie über (finnische) Weihnachtsbräuche. Die kurzen Kapitel, die immer wieder durch farbige Illustrationen aufgelockert werden, lassen schon 7-Jährige in den Zauber um die Vorweihnachtszeit eintauchen. ( ) Wärmstens empfohlen. «ekz-Bibliotheksdienste
»Neben der warmherzigen Geschichte um die beste Zeit im Winter sind es die liebenswerten Illustrationen, das attraktive Vorsatzpapier und das Rezept der finnischen Blätterteigsterne, die auch den 3. Band der Hilja-Reihe unwiderstehlich machen. Ein turbulentes Weihnachtsbuch ganz nach dem Geschmack kleiner Leseratten. Der Band und seine beiden Vorgänger sollten in jeder Kinderbibliothek ausgeliehen werden können. «Eliport-Newsletter
»( ) alles in allem überzeugt Hilja und der Weihnachtszauber mit liebenswürdigem Witz und viel Weihnachtswärme. Ein schönes Familienvorlesebuch für den Advent! «Deutsch-Finnische Rundschau
»Einfallsreich, lustig und immer wieder voller kleiner Abenteuer. So auch in der Adventszeit, als Hilja in Hilja und der Weihnachtszauber versucht, das Geheimnis von Weihnachten zu finden und zwischen Pfefferkuchen, Krippenspiel und Geschenkebasteln alles ziemlich durcheinanderwirbelt. «Kinderbuchlesen. de
»Mit viel Liebe zum Detail hier sei beispielhaft die Erwähnung des traditionellen Adventskalenders der finnischen Pfadfinder genannt schildert Heidi Viherjuuri die finnische Vorweihnachtszeit, zu der das Backen von Pfefferkuchen ebenso gehört wie das Basteln von Weihnachtsgeschenken oder die Planungen für das Weihnachtsessen. ( ) Ganz beiläufig und kurz werden innerhalb der Geschichte gesellschaftsrelevante Themen angerissen: Tier- und Klimaschutz (Lebensraum der Eisbären im arktischen Eis, Fleischkonsum) oder Umweltschutz (Plastikmüll) finden in kindgerechter Sprache ihren Platz und regen neben aller Heiterkeit auch zum Nachdenken und vielleicht zu einer Eltern-Kind-Diskussion beim Vorlesen an. Auch der dritte Teil der Hilja-Reihe weiß zu überzeugen und die abermals sehr schönen Zeichnungen von Nadja Sarell sowie das Rezept für Joulutortut (Weihnachtstörtchen) am Ende des Buches runden die Geschichte perfekt ab. «Finnland-Tour. de
»Nach Hilja und der Sommer im grünen Haus und Hallo, hier ist Hilja ist es das dritte Abenteuer des unternehmungslustigen kleinen Mädchens aus Finnland, voller amüsanter und liebenswerter kleiner Alltagsgeschichten und Streiche. Und dieses Mal erfährt man nebenher eine Menge über finnische Weihnachtsbräuche und wer mag, kann ganz einfach selber finnische Blätterteigsterne, Joulutorttu, backen. Auf dem Vorsatz wimmelt es von kleinen Wichteln mit roten Mützen, fröhliche Bilder von Nadja Sarell ziehen sich durch das ganze Buch, das sich mit 15 Kapiteln bestens auf die Vorweihnachtszeit verteilen lässt. «Titel-Kulturmagazin (online)
»Die lustige Weihnachtsgeschichte um den Wirbelwind Hilja ist der dritte Band in der Hilia- Reihe, die mit ihren liebevollen und originellen Bildern für Kinder von sechs bis acht Jahren empfohlen wird. lst das Buch ausgelesen, kann man sich mithilfe des Rezepts im Anhang gleich dem Weihnachtsbacken widmen. «Finnland Magazin
»Die temporeiche Geschichte verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten. Wie Hilja erliegt man in Nullkommanichts dem Zauber der roten Zipfelmützen. «Straubinger Tagblatt