Ganz gleich, ob Sie Einsteiger oder Umsteiger sind: Dieses Buch verschafft Ihnen einen guten Einblick in Windows Server und die Möglichkeiten, die Ihnen das komfortable und flexible Serverbetriebssystem von Microsoft gibt. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Betriebssystem installieren, aktivieren und einrichten, wie Sie Rollen und Features anlegen und verwalten, wie Sie eine Domäne erstellen und betreiben, wie Sie DNS und DHCP einrichten, wie Sie mit Hyper-V virtualisieren und vor allem wie Sie Ihre Daten sichern und die Prozesse überwachen. Willkommen in der Windows-Server-Welt!
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autoren 7
Einfü hrung 17
Ü ber dieses Buch 17
Was Sie nicht lesen mü ssen 18
Tö richte Annahmen ü ber den Leser 18
Wie dieses Buch aufgebaut ist 18
Teil I - Die Grundlagen des Windows-Servers 19
Teil II - Einrichtung und wichtige Rollen 19
Teil III - Das richtige Leben: Windows Server im Einsatz 19
Teil IV - Der Top-Ten- Teil 20
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 20
Wie es weitergeht 20
Teil I: Windows-Server- rundlagen 23
Kapitel 1 Windows-Server- Grundlagen 25
Das kleine 1x1 der Server 25
Hardware-Anforderungen 27
Hardware Compatibility List - HCL 29
Darf es ein bisschen mehr sein? Sizing des Servers 30
Kapitel 2 Wer zä hlt die Versionen und Editionen? 33
Server-Geschichte: Windows NT Server bis 2019 33
Windows Server 2019: Neuerungen und Vorteile 35
Editionen, Versionen und Service-Kanä le 36
Andere Welten (1): Windows-Subsystem fü r Linux 37
Andere Welten (2): Container, Docker, Kubernetes 39
Windows Server 2022 - die kommende Generation 40
Kapitel 3 Cloud und lokal 43
Installation: Cloud oder lokal? 43
Windows Server in der Azure Cloud 44
Alternative Cloud-Anbieter und deren Anbindungen 46
KAMP DHP 47
VPN-Zugriff in die Cloud 52
Kapitel 4 Fenster oder Konsole? 55
Windows-Oberflä che versus Kommandozeile 55
Was die Eingabeaufforderung so kann 57
Kommandozeile: Arbeiten direkt 'am Prompt' 59
Kapitel 5 PowerShell und der Server 61
Wichtige PowerShell-Grundlagen 62
Begriffe und Besonderheiten der PowerShell 63
Erste Schritte zum eigenen Skript 67
Einige Informationen zu Objekten 67
Wichtig fü r viele Zwecke: Vergleichsoperatoren 70
Verzweigungen und Schleifen 73
Wie Sie ein Skript 'zum Laufen' bringen 78
PowerShell in der Server-Verwaltung einsetzen 80
Prozesse finden und ü berwachen 80
Drucker im Griff behalten 83
Das Netzwerk und dessen Gerä te 86
Teil II: Einrichtung und wichtige Rollen 93
Kapitel 6 Installation von Windows Server 95
Die Frage nach dem Boot-Medium 95
Schritt fü r Schritt: die Installation 97
Alternative: Core-Server installieren 101
Kapitel 7 Active Directory 105
Was ist ü berhaupt ein Active Directory? 106
Grundbegriffe rund um das Active Directory 107
Installation einer Active-Directory- Domä ne 108
Erste Benutzer und Computer 113
Administrative Konten 118
Weiteren Domä nencontroller in einer Domä ne installieren 121
Replikation 126
Betriebsmasterrollen 128
Entfernung eines Domä nencontrollers 130
Active-Directory- Verwaltung ü ber den Client 132
Active-Directory- Papierkorb 133
Active-Directory- Verwaltungscenter 134
Gruppen, Benutzer, Container und OUs 136
Erstellung von Gruppen 138
Benutzer Gruppen zuweisen 140
Benutzerkontentypen 143
Standardbenutzerkonten und Gruppen 143
Rechte und Privilegien 145
Kapitel 8 DNS und DHCP 147
Grundlagen der Namensauflö sung 147
Basiseinrichtung des DNS-Server- Diensts 150
DNS-Konfiguration 155
DNS-Stammhinweise wiederherstellen 157
Verwalten von DNS-Einträ gen 158
Anlage einer Reverse-Lookupzone 159
Anlage eines Hosteintrags 160
Primä rer und sekundä rer DNS-Server 161
Zoneneigenschaften 165
Batch-Export von DNS-Einträ gen 168
Microsoft-DNS- Server- Historie 170
Allgemeine DNS-Sicherheit 172
DNS absichern mit DNSSEC und DANE 172
Konfiguration von DNSSEC 173
Grundlagen von DHCP 178
APIPA 179
Installieren eines DHCP-Servers 180
DHCP-Reservierungen 183
DHCP-Optionen 186
DHCP-Failover 187
IPAM 190
Kapitel 9 Speicherdienste - Datei-Server 195
Platten und Storage 196
RAID, iSCSI-Zielserver und iSCSI-Initiator 196
iSCSI-Zielspeicheranbieter 201
Server fü r NFS 203
Freigaben, Datei-Server, Ressourcenmanager 207
Datendeduplizierung 214
DFS-Namespaces 217
DFS-Replikation 219
Grundlagen zu BranchCache fü r Datei-Server 221
Grundlagen zu Arbeitsordnern 223
Kapitel 10 Erweiterte Ressourcenfreigaben 225
Versteckte und administrative Freigaben 225
Dateifreigaben organisieren 228
Laufwerkfreigabe per Gruppenrichtlinie zuordnen 228
Lassen Sie sich nicht ausschließ en 230
Vor Blicken schü tzen - ABE 231
Dynamic Access Control 233
Prü fung des effektiven Zugriffs 241
Kapitel 11 Hyper-V 245
Virtualisierung: Begriffe und Bestandteile 245
Vorteile beim Einsatz von Hyper-V 246
Einrichtung der Hyper-V- Rolle 247
Hyper-V konfigurieren 250
Manager fü r virtuelle Switches 254
Einrichten eines virtuellen Switches 255
Virtueller Switch und die PowerShell 257
Kapitel 12 Virtuelle Computer einsetzen 261
Anlegen einer virtuellen Maschine 261
Konfiguration der virtuellen Maschine 266
Kapitel 13 Windows und Linux als Gastsystem 277
Virtuelle Computer mit der PowerShell im Griff 283
Ein genauerer Blick auf die Prü fpunkte 285
Erstellen eines Prü fpunkts 286
Anwenden eines Prü fpunkts 288
Lö schen eines Prü fpunkts 290
Ubuntu-Linux als Gastsystem 291
Kapitel 14 Druckdienste 297
Begrifflichkeiten 299
Installation von Druck-und Dokumentendiensten 301
Druckerserver in der Druckerverwaltung hinzufü gen 305
Arbeiten mit Druckfiltern 305
Drucker in der Druckerverwaltung hinzufü gen 307
Drucker bereitstellen 311
Drucker im-und exportieren 313
Druckaufträ ge im Spooler ansehen 314
Line Printer Daemon und Line Printer Remote 315
Druckertreiberisolation 316
Internetdrucken 317
Teil III: Windows-Server im Einsatz 321
Kapitel 15 Domä nen-Beitritt 323
Vorbedingungen fü r den Domä nen-Beitritt 323
Einbinden in die Domä ne 327
Offline einer Domä ne beitreten 329
Gruppenrichtlinien 333
Gruppenrichtlinienobjekt verknü pfen 338
Gruppenrichtlinienobjekt lö schen 339
Gruppenrichtlinien und Gruppen 340
WMI-Filter 342
WMI Query Language 344
Zielgruppenadressierung 346
Administrative Vorlagen 349
Central Store 351
Handlungsempfehlung fü r Gruppenrichtlinien 352
Praktische Empfehlungen 354
Anmeldung am Computer verweigern 354
Desktophintergrundbild festlegen 357
Sicherheitsrelevante Gruppenrichtlinien 359
Standardbrowser per Gruppenrichtlinie 362
Office-VBA per Gruppenrichtlinie ausschalten 363
Softwareinstallation per Gruppenrichtlinie 365
Entfernen eines Pakets und Updates 367
Loopback 368
Programme per GPO sperren 368
Troubleshooting fü r Gruppenrichtlinien 370
Kapitel 17 Ü berwachung des Server-Betriebs 373
Der Server-Manager 373
Verwalten des lokalen Servers 377
Lokalen Server konfigurieren 379
Ü berblick ü ber das Tools-Menü 381
Kapitel 18 Das Windows Admin Center 385
Was ist das Windows Admin Center (WAC)? 385
Installation 387
Konfiguration und erster Einsatz 390
Grundsä tzliche Einstellungen und Erweiterungen 394
Weitere Einstellungen und Features 399
Kapitel 19 Windows-Server- Updates 405
Einstellungen und Features fü r die Updates 406
Update-Richtlinien verä ndern 414
Update-Einstellungen mittels sconfig ä ndern 416
Kapitel 20 Backup 419
Grundlagen der Sicherung und Wiederherstellung 420
Windows-Server- Sicherung 422
Einrichten von Backup-Jobs 423
Recovery-Medium nutzen 425
Einzelne Dateien wiederherstellen 426
Worum handelt es sich beim Azure-Backup- Dienst? 427
Kapitel 21 Ausfä lle und deren Vermeidung 431
Vermeidung von Ausfä llen 432
Windows aktuell halten 433
Applikationen aktuell halten 434
RAM-Test 435
Festplattenspeicherplatz beachten 436
Monitoring 437
PRTG 438
Nagios und Nagios XI 438
Syspectr 439
Kapitel 22 Fernzugriffe 441
Konsolenzugriffe 442
Microsoft Management Console (MMC) 445
Remote Desktop (RDP) 446
Dritthersteller-Tools 447
Kapitel 23 Troubleshooting 451
Erst die Ereignisanzeige - dann der Rest! 453
Eigene Dokumentationen 454
Server-Manager als Hilfestellung 455
IPv6 unterdrü cken 456
Wo finde ich Unterstü tzung? 458
Teil IV: Der Top-Ten- Teil 461
Kapitel 24 Die 10 besten Server-Tools 463
Veeam Backup & Replication Community Edition 463
AD Replication Status Tool 463
Specops Password Auditor fü r Active Directory 463
Winscp 463
Microsoft Security Compliance Toolkit 1 0 (SCT) 464
WiseDateman Password Control 464
WireShark 464
RSAT 464
SysMon 464
SysInternals Suite (komplett) 464
Stichwortverzeichnis 467