NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inspektor Takeda und das schleichende Gift | Henrik Siebold
Produktbild: Inspektor Takeda und das schleichende Gift | Henrik Siebold

Inspektor Takeda und das schleichende Gift

Kriminalroman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Ein beinahe vergessener Mädchenmord


Inspektor Kenjiro Takeda, mittlerweile in Deutschland heimisch geworden, und Claudia Harms vor ihrem heikelsten Fall. Ein stadtbekannter Rechtsanwalt ist in seiner Villa getötet worden. Schnell steht sein letzter Mandant unter Verdacht: ein berühmter Schauspieler, dem eine Vergewaltigung vorgeworfen wird. Doch dann weisen die Spuren plötzlich in die ferne Vergangenheit: zu einem Mord an einem Mädchen, in das der Anwalt als Jugendlicher verliebt war. Und noch jemand war damals in den Fall verwickelt - der regierende Bürgermeister von Hamburg . . .



Inspektor Takeda - Jazzliebhaber und genialer Spurenleser - und ein Fall, der alles in sich birgt: Lüge, Täuschung, Mord.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
0,90 MB
Reihe
Inspektor Takeda ermittelt, 6
Autor/Autorin
Henrik Siebold
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841229106

Portrait

Henrik Siebold

Henrik Siebold ist Journalist und Buchautor. Er hat unter anderem für eine japanische Tageszeitung gearbeitet sowie mehrere Jahre in Tokio verbracht. Zur Zeit lebt er in Hamburg.

Bisher erschienen als Aufbau Taschenbuch »Inspektor Takeda und die Toten von Altona«, »Inspektor Takeda und der leise Tod«, »Inspektor Takeda und der lächelnde Mörder«, »Inspektor Takeda und das doppelte Spiel« sowie »Inspektor Takeda und die stille Schuld«.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseraettin am 26.10.2022

Lesenswerter und spannender Krimi

Inspektor Kenjiro Takeda fühlt sich fast schon heimisch in Hamburg, was nicht zuletzt an seiner Kollegin Claudia Harms liegt. Wieder bekommen die beiden es mit einem heiklen Fall zu tun, denn der bekannte Rechtsanwalt Klaus-Peter Haffner wurde in seiner Villa getötet. Zuletzt hatte er den populären Schauspieler Jost Weber vertreten, dem Vergewaltigung vorgeworfen wurde und der nun unter Verdacht steht. Aber dann ergeben die Ermittlungen, dass Haffner als Jugendlicher Zeuge im Mordfall an einem jungen Mädchen war und auch der Bürgermeister von Hamburg war in dem alten Fall verwickelt. Ich verfolge diese Reihe bereits von Anfang an und habe schon sehnsüchtig auf diesen sechsten Band gewartet. Es lässt sich wieder angenehm flüssig lesen. Claudia Harms war anfangs gar nicht begeistert, dass sie sich mit Takeda, der durch ein Austauschprogramm nach Hamburg gekommen ist, herumschlagen sollte. Aber mit der Zeit haben sich die beiden gut kennengelernt und schätzen einander. Es ist interessant, wie unterschiedlich sie bedingt durch ihre Herkunft und Kultur geprägt sind und daher bei ihren Ermittlungen ganz verschieden vorgehen. Dabei ergänzen sie sich gut. Claudia ist ein Mensch, die ihren Emotionen freien Lauf lässt und Ken spielt Saxofon und genießt Whisky, um runterzukommen. Dieser Fall ist nicht ganz einfach und es ist Fingerspitzengefühl notwendig, um niemanden der Hamburger Prominenz auf die Füße zu treten. Doch hat die alte Mordgeschichte etwas mit dem jetzigen Mord zu tun? Warum ist der damalige Ermittler, der längst in Pension ist, immer noch an dem Fall interessiert? Es bleibt nicht bei dem einen Toten und auch Claudia begibt sich mal wieder in Gefahr. Auch dieser Fall ist wendungsreich und spannend bis zum schlüssigen und dramatischen Ende. Mich hat dieser sehr spannende Krimi wieder gut unterhalten.
Von Gavroche am 23.07.2022

Ein neuer Fall für ein spannendes Ermittlerduo

Ich mag diese Krimireihe mit dem japanischen Austauschkommissar Ken Takeda und seiner deutschen Partnerin Claudia, zwischen es denen immer wieder funkt , aber auch zu interkulturellen Missverständnissen kommt. Mittlerweile ist Takeda allerdings bereits ein Jahr in Hamburg und die Anzahl seiner fauxpas hat nachgelassen. Dennoch gibt es auch hier wieder einiges über kulturelle Unterschiede zu erfahren. Man merkt, dass der Autor Henrik Siebold ein guter Japankenner ist. Erzählt wird der Krimi aus den Perspektiven dieser beiden Personen und so bekommt man immer wieder interessante Einblicke in das Selbst- und Fremdbild. Doch natürlich gibt es auch wieder einen verzwickten, interessanten Fall. Ein Rechtsanwalt, der dafür bekannt war, Schauspieler, Sportler und weitere Personen des mehr oder weniger öffentlichen Lebens zu verteidigen und zumeist mit Erfolg - wird tot aufgefunden. Recht bald findet sich eine Spur in die Vergangenheit, denn während seiner Schulzeit war eben dieser Anwalt ein Zeuge in einem Mordfall. Aber hat es nicht doch eher etwas mit der Verteidigung des Soapdarstellers zu tun, der des sexuellen Missbrauchs angeklagt wurde, zwar freigesprochen, aber dennoch hat dieser seine Rolle verloren. Immer tiefer graben Claudia und Ken und fördern so manch eine interessante Spur zutage. Am Ende wird das Tempo noch einmal ordentlich angezogen und alles wird überraschend, aber dennoch logisch aufgeklärt. Bitte mehr davon!