NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ostfriesengier | Klaus-Peter Wolf
Weitere Ansicht: Ostfriesengier | Klaus-Peter Wolf
Produktbild: Ostfriesengier | Klaus-Peter Wolf

Ostfriesengier

Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen

(12 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

So explosiv hatte sich die neue Polizeichefin ihre Amtseinführung nicht vorgestellt. Der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein brutaler Angriff auf die Polizei von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.

Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt.

Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei? , fragte sich Elisabeth Schwarz. Hatte Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie wusste, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich war? Und war das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden wollte?

Für die neue Polizeidirektorin türmten sich plötzlich Fragen über Fragen. Für Ann Kathrin Klaasen stellten sich nur zwei: Wer legt Bomben unter Polizeifahrzeuge? Und warum?



Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
608
Reihe
Ann Kathrin Klaasen ermittelt, 17
Autor/Autorin
Klaus-Peter Wolf
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
464 g
Größe (L/B/H)
187/124/43 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783596707546

Portrait

Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.


Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.


Pressestimmen

[. .] spannend und mal wieder meisterlich geschrieben. Michael Kerst, Düsseldorfer EXPRESS

Aufwühlendes Lesevergnügen die aktuelle

Es bleibt spannend bei den Ostfriesen. Südwest Presse

eine wunderbar lesenswerte Mischung aus Thriller, skurriler Komik und Nordseeliebe Hans Moritz, Münchner Merkur

Klaus-Peter Wolf zelebriert seine Bücher Nordsee-Zeitung

Eine Lesung mit Klaus-Peter Wolf ist keine Lesung. Es ist ein Fantreffen, egal, ob an der Küste, in den Bergen oder in Hannover. Uwe Janssen, Hannoversche Allgemeine Zeitung

Mit seinen auf Ostfriesland spielenden Büchern avancierte Klaus-Peter Wolf zu einer Art König des deutschen Regional-Krimis. Peter Henning, St. Galler Tagblatt

Auch Nummer 17 hat Gier oder sagen wir besser Suchtcharakter. Irmi Hartmann, Ostfriesischer Kurier

Keine große Vorrede nötig: Schon im dritten Satz lässt es Klaus-Peter Wolf knallen Lasse Deppe, Nordwest-Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Chris_K am 29.04.2023

Kurzweiliger Krimi

Bei der ostfriesischen Polizei herrscht Aufruhr. Erst entgeht Dirk Klatt nur knapp einem Bombenanschlag und dann wird er doch noch ermordet. Ein zweiter Polizist wird ebenfalls erschossen. Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hat mit der Jagd auf einen Polizistenmörder sofort einiges zu tun. Allerdings vertraut das Team um Ann Kathrin Klaasen ihr nicht und verfolgt seine eigenen Spuren. Gleichzeitig verschwindet die Kellnerin eines Cafés. Was steckt hinter ihrem Verschwinden? Dies war mein erstes Buch des Autos und ich wurde nicht enttäuscht. Der Krimi ist kurzweilig und unterhaltsam. Die Charaktere sind authentisch und detailreich dargestellt. Das Ermittlerteam geht zwei spannenden Fällen nach und so kommt keinerlei Langeweile auf. Die wechselnden Perspektiven und der flüssige Schreibstil haben mir zugesagt. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.
Von maggiem am 11.04.2023

Klaus-Peter Wolf und sein Ostfriesland

Als Ostfriesen-Fan hat mich der Buchtitel und das herrliche Buchcover mit den Zwillingsmühlen von Greetsiel sofort angesprochen. Ich habe bereits vor Jahren die ersten Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf gelesen, die mir ausgezeichnet gefallen haben. Von den Ostfriesenkrimis jüngeren Datums (Ostfriesenfluch und Ostfriesennacht) fand ich nicht alle ausgezeichnet, daher war ich nun auf diesen 17. Fall von Ann Kathrin Klaasen gespannt. Man springt sofort mit dem Autobombenanschlag auf Dirk Klatt in die Geschichte. Kurze Zeit danach verschwindet die Bedienung von den Café-Besitzern Tapper. Die Spannung wird durch die beiden Handlungsstränge, die abwechselnd erzählt werden, gehalten. Ob und wie diese beiden miteinander verknüpft werden, wird hier nicht verraten. Die Protagonisten um die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen wirken sympathisch, teilweise schrullig, aber auf jeden Fall authentisch. Die neue Polizeichefin mit ihrer Schachspielerei als Personalgespräch fand ich dagegen etwas gewöhnungsbedürftig. Der Schreibstil von Klaus-Peter Wolf ist einfach, flüssig und humorvoll. Eine nette Urlaubslektüre für Krimifans, die gerne Ostfriesische Krimis mit viel Lokalkolorit lesen.