15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Ostfriesengrab | Klaus-Peter Wolf
Produktbild: Ostfriesengrab | Klaus-Peter Wolf

Ostfriesengrab

Kriminalroman. Originalausgabe

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mord in Schloss Lütetsburg
Ann Kathrin Klaasens dritter Fall führt sie in den zauberhaften Park von Schloss Lütetsburg

Als Kommissarin Ann Kathrin Klaasen vor der weiblichen Leiche im Schlosspark Lütetsburg steht, erschrickt sie vor sich selbst. Denn sie erwischt sich bei dem Gedanken: Mein Gott, wie schön sie ist. Die Tote sieht aus wie ein Engel, der sich zwischen den Blüten der Rhododendrensträucher verfangen hat. Oder wie eine Eiskunstläuferin, die elfenhafte Sprünge vollzieht, um die Jury zu beeindrucken. Der Mörder hat sich viel Zeit gelassen, um die Leiche so zu präparieren und in dieser Stellung zu drapieren. Und er will Ann Kathrin damit etwas sagen . . .

"OstfriesenGrab" wurde prominent mit Julia Jentsch in der Hauptrolle für das ZDF verfilmt. (Ausstrahlung: 2020)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2009
Sprache
deutsch
Auflage
18. Auflage
Seitenanzahl
400
Reihe
Ann Kathrin Klaasen ermittelt, 3
Autor/Autorin
Klaus-Peter Wolf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
189/124/31 mm
ISBN
9783596180493

Portrait

Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.


Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.


Pressestimmen

Das Erfolgsgeheimnis ist die Komik, das Blut, die Originalität der Leichen, der Fälle, die Verwurzelung in Ostfriesland [. . .]. Barnaby Metschurat, ZDF (Volle Kanne)

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mone Schäfer am 09.01.2010
Ich bin ja bekennender Klaus-Peter-Wolf-Fan, folglich war "Ostfriesengrab" ein Muss! Und richtig: gleich der erste Satz hat mich voll in den Text gezogen: "Eigentlich, dachte Ann-Kathrin Klaasen, müsste ich dem Mörder dankbar sein. Ich wäre sonst nie um diese Jahreszeit hierher gefahren." In "Ostfriesengrab" lotet Klaus-Peter Wolf seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen noch tiefer aus. Er führt sie an ihre größte Angst und hin zu ihrer größten Sehnsucht. Das Ganze liest sich, als würde er neben einem stehen und die ganze Geschichte erzählen. Vielleicht kommt dies Gefühl bei mir aber auch daher, weil mein Mann mir inzwischen das Hörbuch Ostfriesenblut geschenkt hat und ich jetzt, wenn ich die Sätze lese, immer Klaus-Peters Stimme im Ohr habe. Er legt Fehlspuren, wiegt die Leser in Sicherheit und zieht einem dann wieder den Teppich unter den Füßen weg. Von der Szene, wie Ann Kathrin in den Park zurückgeht und sich nachts nackt auf die Wiese legt, um nachzuvollziehen, wie der Mörder sein Opfer hier umgebracht hat, habe ich geträumt. Obwohl ich "Ostfriesengrab" nicht so düster empfand wie Ostfriesenblut oder "Ostfriesenkiller", hat mich das Buch doch sehr erschreckt. Kein anderer Krimiautor kann so glaubwürdig aus der Sicht von Psychopathen schreiben wie Klaus-Peter Wolf. Das Irre scheint plötzlich logisch und nachvollziehbar, das Böse logisch. Das Böse hat bei ihm eine Magie, der man sich kaum entziehen kann. Manchmal geraten Gut und Böse auch durcheinander. Man erwischt sich dabei, auf der falschen Seite zu stehen. Diesmal spielt er Ann Kathrin Klaasen wirklich übel mit. Ich habe mit ihr mitgelitten bis zum Schluss. Der nächste Ann-Kathrin-Klaasen-Roman soll Ostfriesensünde heißen. Ich habe ihn bereits bestellt und freue mich auf Februar...
Von Silberfee28 am 10.10.2009

Ann Kathrin Klaasen und die Kunst

Zum Inhalt: Im Park von Schloß Lütetsburg wird eine weibliche Frauenleiche gefunden. Kunstvoll drapiert in die Büsche des Parkes. Nach kurzer Zeit entdeckt man eine weitere Leiche in den Dünen von Norderney. Welcher irre Serienkiller versucht die vier Elemente durch seine Morde zu kopieren? Kann Ann KAthrin Klaasen -vom Dienst suspendiert- ihrer besseren Hälfte und Kollegem Weller bei der Lösung des Falles helfen ? Meine Meinung zum Buch: Leider konnte dieses Werk des Autors nicht an die Erfolge der anderen beidedn vorhergehenden Bücher anknüpfen. Die Story ist leider zu sehr durchschaubar so dass der geübte Leser nach 2/3 des Buches schon den Täter erahnen kann was natürlich den Gesamteindruck des Buches nicht verbessert. Die Person Ann Kathrin KLaassen wirkt in diesem Band teilweise sehr unrealistisch und manchmal schon unglaubwürdig( Welche Kommisarin gibt einem Unbekannten 50000 Euro für einen Namen?). Dominiert wird die Geschichte immer wieder von den persönlichen Problemen der Kommisarin, angefangen von dem ehemaligen Ehemann,über die gescheiterte Beziehung zu ihrem Kind bis hin zum Tod ihres Vaters. Ein paar Probleme machen jeden Polizisten menschlich keine Frage,aber hier wurde meiner Meinung nach deutlich übertrieben. die Hauptfigur avanciert von der Optimistin zur Bedenkenträägerin was sie dem Leser nicht wirklich symphatischer erscheinen lässt. Die Story um die Morde selber wurde gut inszeniert und auch konsequent und spannend weiter geführt. Schade ist -wie bereits erwähnt- das der Leser sehr früh die Identität des Täters vermuten kann, trotzdem will man als Leser noch wissen wie es mit dem Täter weitergeht und was aus ihm wird. Ich finde das sollte aber nicht die Hauptmotivation zum Lesen sein, daher gibt es an dieser Stelle Abzüge in der Wertung. Fazit: Bis zum zweiten Band hätte ich das bald erscheinende Buch blind gekauft , da ich aber hier eine deutliche Verschlechterung erkennen kann gehe ich nun das nächste Buch mit gemischten Gefühlen kaufen, und werde es nur bedingt empfehlen.
Klaus-Peter Wolf: Ostfriesengrab bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.