NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Überland | Raynor Winn
Weitere Ansicht: Überland | Raynor Winn
Weitere Ansicht: Überland | Raynor Winn
Weitere Ansicht: Überland | Raynor Winn
Weitere Ansicht: Überland | Raynor Winn
Weitere Ansicht: Überland | Raynor Winn
Produktbild: Überland | Raynor Winn

Überland

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Geschichte von Raynor und Moth geht weiter: Nachdem sie Haus und Hof verloren hatten und den über 1000 Kilometer langen South West Coast Path gewandert waren, fanden sie in einer Farm in Wales eine neue Heimat. Moths Gesundheit stabilisierte sich, die Farm zu neuem Leben zu erwecken, war Herausforderung und Glück zugleich. Doch Stillstand ist keine Option für die beiden und so brechen sie erneut zu einer großen Wanderung auf, die sie erst durch das schottische Hochland und dann durch die schönsten und wildesten Landstriche Englands führt. Die Umstände sind andere als vor ein paar Jahren, doch die Fragen an das Leben, Raynors Glaube an die heilende Wirkung der Natur und die Liebe zwischen ihr und Moth sind geblieben. Ein Buch, das Mut macht!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
DuMont Welt - Menschen - Reisen
Autor/Autorin
Raynor Winn
Übersetzung
Christa Prummer-Lehmair, Heide Horn, Rita Seuß
Illustrationen
13 Abb.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
13 Abb.
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
207/132/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783616031552

Portrait

Raynor Winn

Seitdem Raynor Winn den kompletten South West Coast Path gelaufen ist, unternimmt sie regelmäßig Fernwanderungen und schreibt über Natur und Wildcampen. Sie lebt derzeit mit Ehemann Moth und Hund Monty in Cornwall. Ihr erstes Buch, Der Salzpfad , wurde ein internationaler Bestseller.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 10.09.2025

Schritt für Schritt

Schritt für Schritt immer weiter laufen, auch wenn man denkt, es geht gar nicht mehr. Ich hatte mir vorgenommen, vor der Lektüre wenigstens noch den "Salzpfad" zu lesen, aber dann habe ich doch mit diesem Buch begonnen und hole die Lektüre nach. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich gut der Erzählung folgen. Dieses Mal gehen die beiden den 370 km langen Fernwanderweg Cape Wrath Trail in Schottland, der als der schwerste Wanderweg in Großbritannien gilt, nicht so lang wie der Salzpfad, aber eine größere Herausforderung, vor allem, da bei Moth die Krankheit wieder stärker hervortritt und auch Waynor gesundheitliche Probleme hat. Besonders die Beschreibungen des schottischen Hochlands haben mir gefallen und auch die Ehrfurcht vor der Natur. Die Herausforderungen der Wanderung, aber auch Tier- und Pflanzenbeschreibungen wechseln ab mit den Beschreibungen der Strapazen. Zitate und kleine Skizzen zu den Touren haben mir gut gefallen, aber auch die stetig wieder kehrende gegenseitige Motivation.
Von Christina Schmädicke am 20.08.2025

Fernwandern und der Sinn des Lebens

Die Autorin Raynor Winn erzählt uns die Geschichte von ihrem Mann und sich selbst und das was sie beim Fernwandern erleben und denken. Als ich das Cover sah , dachte ich ein Roman der tatsächlich erlebtes erzählt. Beim lesen dachte ich dann eher Reisebericht und Gedanken teilen , die einem bei so einem Vorhaben überkommen. Alles im allen finde ich nach dem lesen , das Cover gut gewählt , da man viele Detsils entdeckt die im Buch eine wichtige Rolle spielen. Zu Beginn lass , sich das Buch gut und man konnte sich alles gut vorstellen und konnte mitfiebern ob das Vorhaben gelingt. Man bekommt mit auf was bei sowas zu achten ist. Ich hätte es so nicht gekonnt. Zum Ende zog es sich ein bisschen. Auch das sie das laufen , immer weiter gemacht haben , obwohl sie mehrfach angaben am Ende zu sein. Das konnte ich ab einen gewissen Punkt nur schwer vorstellen. Gefallen haben mir die Beschreibungen der Natur , der Menschen und wie sich Dinge verändert haben. Es kommen Umweltschutz und auch das Miteinander zur Sprache. Themen der Zeit. Für mich mehr Reisebericht als Roman. Insgesamt aber sehr interessant.