Anna und Eva wachsen in verschiedenen Umständen auf und zudem in verschiedenen Dekaden. Die Erste lebt in den 1910er Jahren während das Leben der Zweiten sich in den 1970er Jahren abspielt. Anna ist die Tochter eines berühmten Botanikers und ihre Verbindung mit der Natur beinflusst ihren Alltag und ihr Leben sehr. Ihr Lebensziel das Gut Dreisonnenquell in Wessobrunn, einem Dorf im Oberbayrischen, das sie mit Ihrem verwitweten Vater besitzt, in Zukuft selbst leiten zu können und in dessen Fußstapfen zu treten verfällt, als dieser ihr seine neue Frau vorstellt.
Eva dagegen ist erfolgreiche Studentin der Pharmazie mit einem ausgesprochenen Duftsinn, der ihr oft geholfen hat. Durch einen Zufall findet sie jedoch heraus, dass sie adoptiert wurde. Um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, zieht sie in einer Wohngemeinschaft in München und engagiert sich für die Klima- und Umweltpolitik, den Vegetarismus, protestiert gegen die Atomkraft und lebt ein freies Leben mit einer revolutionären Ansicht und einer ökologischen Denkweise. So legt sie den Grundstein einer neuen Epoche mit toleranteren Ansichten.
Doch was verbindet die beiden Geschichten miteinander? Dazu muss sich der Leser noch gedulden denn die detaillierten Erklärungen werden wahrscheinlich im Fogeband analysiert. Bislang beschränkte sich der erste Teil die Geschehnisse und die Schicksale der beiden Frauen zu schildern. Die Einblicke in beiden Zeitebenen fand ich interessant, zumal mir so einiges noch nicht bekannt war, da ich Ende der 70er Jahren erst geboren wurde. Der Schreibstil der Autorin ist erneut flüssig und der Leser tauft zweifellos direkt in die Geschehnisse mit ein, was ich immer als großes Talent eines Autors/einer Autorin anerkenne. Sicherlich sind momentan die Erwartungen nach der erfolgreichen Wunderfrauen Trilogie recht hoch, aber man sollte meiner Meinung nach nicht den Fehler tun beide Geschichten miteinander zu vergleichen um das Ergebnis zu suchen, welche die Beste sei. Ich würde gerne die Schicksale der beiden Frauen und der Nebenprotagonisten weiterhin verfolgen und mit gefiel dieses neuen Werk der Autorin recht gut, vor allem aber auch weil mir ihr einfühlsamer Schreibstil gefällt und zuspricht. Bin gespannt wie es weitergeht!