Jürgen Sarnowsky erzählt kenntnisreich die bewegte Geschichte der Templer von den Anfängen im 12. Jahrhundert über die Zeit der Kreuzzüge bis zur gewaltsamen Auflösung im Jahr 1312. Zur Sprache kommt auch die enorme Wirkungsgeschichte des Ordens, der durch seinen Kampf um das Heilige Land die Weltgeschichte mitprägte, zur Entstehung des Bankwesens beitrug und in der Neuzeit zum Ideal esoterischer Zirkel avancierte.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
I. Anfä nge und Aufstieg
1. Der Erste Kreuzzug und seine Folgen
2. Ritter am Heiligen Grab
3. Die Reise Hugues' de Payns und die Synode von Troyes
4. Das 'Lob der neuen Ritterschaft'
5. Schenkungen, pä pstliche Anerkennung und erste Strukturen der Gemeinschaft
6. Der Besitzausbau im Heiligen Land
7. Der militä rische Einsatz im Heiligen Land
8. Der Orden auf der Iberischen Halbinsel
9. Schenkungen und Aufgaben in den Herkunftsregionen
10. Die Schlacht von Hattin 1187 und ihre Folgen
II . Die Templer im 12. und 13. Jahrhundert
1. Die Entwicklung der Ordensregel
2. Die Ä mterhierarchie
3. Das militä rische Engagement
4. Das 'Netzwerk' der Templer
5. Landwirtschaftliche Grundlagen
6. Die Finanzgeschä fte
7. Spiritualitä t und Kultur
III . Das Ende des Templerordens
1. Krise und neue Aufgaben um 1200
2. Die Niederlagen des spä teren 13. Jahrhunderts
3. Die Kritik an den Templern
4. Der Beginn des Templerprozesses
5. Die Aufhebung des Ordens
6. Nachleben
Ausblick
Quellen und Literatur
Liste der Meister
Register