In dieser Geschichte geht es um Max Paulsen-Landwirt ausLichterhaven. Seine Frau Inga hat ihn und die beiden Kinder, Lilly 7und Jonathan 5, wegen eines anderen Mannes verlassen.Zudem musste er einen Kredit aufnehmen um Inga auszubezahlen.Die meisten Tiere hat er verkaufen müssen und einiges Land verpachtet , um seine Familie und seinen Hof über Wasser zu halten.Seine Mutter hat Isalie Charlotte Hansen, eine junge Unternehmensberaterin, engagiert,die ihm helfen soll eine Strategie für seinen Hof zu entwickeln, die ihn aus den roten Zahlen bringt.Für Isalie ist es ein völlig ungewohntes Terrain ,Max findet diese Idee nicht gut, denn er mag keine Influencerinnen.
Isalie will sich den Hof von Max zunächst nur ansehen und mit einem Urlaub an der Nordsee verbinden.Die temperamentvolle Isalie mit ihren tizianroten Haaren muss Max langsam überzeugen, dass auch ein Stadtkind etwas von Landwirtschaft verstehen kann.Und es geht um das traurigen Schicksal vom Samson, einem riesigen Neufundländer. Der Neufundländer wurde von seiner Familie ausgesetzt -er muß wieder lernen Zutrauen zu Menschen zu fassen.Isalie hilft Samson dabei,und nebenbei erstellt sie für Max ein Konzept zur Sanierung seines Bauernhofes .Und freundet sich mit seinen Kindern Lilly und Jonathan an..
Die Autorin Petra Schier hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Es es bisher das 8.Buch der Reihe und ich habe einige gelesen,immer wieder nimmt die Autorin mich mit ihren Geschichten mit.Sie setzt die Charaktere mit einem Hundeschiksal so in Szene das man das Buch nicht aus den Händen legen möchte.Meistens brauche ich bei den verletzten Hundeseelen ein Taschentuch weil Tränen fließen.Immer wieder ist es ein Genus die Geschichten von Lichterhaven zu lesen.Man möchte am liebsten hinfahren-sehr gerne 5 Sterne.Und bitte noch mehr so gefühlvolle Geschichten von dort.