Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum die Menschen sich so verhalten, wie sie sich verhalten? Leicht verständlich und anhand vieler Beispiele erläutert Frank Amthor, wie das Gehirn, das Nervensystem und die fünf Sinne funktionieren. Er erklärt, wie das Gehirn unsere Bewegungen, unser Bewusstsein, unsere Wahrnehmungen und Emotionen steuert. Er erläutert auch, was passiert, wenn die Arbeitsteilung im Gehirn gestört ist und wie die Medizin dann weiterhelfen kann. Sie erfahren, was Intelligenz ausmacht, wie wir Sprache erwerben und verarbeiten und wie das Lernen und die Erinnerung funktionieren.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber den Autor 9
Einleitung 21
Teil I: Darf ich vorstellen: Ihr Nervensystem 27
Kapitel 1: Ein Kurztrip durch das Nervensystem 29
Kapitel 2: Unter der Lupe: Gehirnareale und Leitungsbahnen des Rü ckenmarks 41
Kapitel 3: Wie Neuronen arbeiten 67
Kapitel 4: Das vegetative Nervensystem 79
Kapitel 5: Unser Schlaf und zirkadianer Rhythmus 85
Kapitel 6: Entstehung und Entwicklung des Gehirns 91
Kapitel 7: Methoden der Neurowissenschaft und klinischen Forschung 105
Teil II: Die innere und ä uß ere Welt wahrnehmen: Unsere Sinne 111
Kapitel 8: Einblicke in das Sehen 113
Kapitel 9: Der Hö rsinn 131
Kapitel 10: Geruchs- und Geschmackssinn 145
Kapitel 11: Fü hlen: Die Sinne der Haut 159
Teil III: Immer in Bewegung bleiben: Das motorische Nervensystem 173
Kapitel 12: Die Grundlagen der Bewegung 175
Kapitel 13: Handlungen planen und ausfü hren 185
Kapitel 14: Verletzungen und Erkrankungen des motorischen Systems 193
Teil IV: Hö here kognitive Funktionen: Intelligenz, soziale Kognition und Bewusstsein 197
Kapitel 15: Intelligenz 199
Kapitel 16: Das exekutive Gehirn 211
Kapitel 17: Soziale Kognition, Emotionen und Empathie 223
Kapitel 18: Lernen und Gedä chtnis 235
Kapitel 19: Bewusstsein 251
Kapitel 20: Wenn das Gehirn strauchelt: Ursachen, Auswirkungen und psychopharmakologische Therapiemö glichkeiten 265
Teil V: Der Top-Ten-Teil 283
Kapitel 21: (Knapp) zehn Innovationen der Neurowissenschaften 285
Kapitel 22: Zehn Tricks der Neuronen 293
Abbildungsverzeichnis 299
Stichwortverzeichnis 303