This could be home von Lilly Lucas ist der zweite Band ihrer gefühlvollen New Adult Reihe, die an den Traumstränden Hawaiis spielt.
In den letzten Wochen hat Laurie gemeinsam mit ihrem Bruder das familieneigene Surfer-Hostel renoviert. Eigentlich wollte sie danach zu ihrem Studium zurückkehren, doch ein Unfall, bei dem sie fast ertrunken wäre, lässt sie ihre Lebensziele überdenken. Aus einer vagen Idee wird schnell die Überzeugung, dass die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin genau das Richtige für Laurie wäre. Ihr Retter Chip, der beste Kumpel ihres Bruders, ermutigt Laurie und vermittelt ihr ein Praktikum bei den Lifeguards. Leider hält sein Bruder Tristan Laurie nur für ein Baywatch-Nixe und macht aus seiner Abneigung, sie für zwei Wochen in seinem Rettungsturm zu dulden, kein Geheimnis. Doch schnell wird klar, dass er sie völlig unterschätzt hat. Und auch Laurie findet den attraktiven Grump bald nicht mehr ausschließlich unausstehlich.
Lilly Lucas schickt uns auch im zweiten Teil ihrer Hawaii Love Reihe auf die Trauminsel, die jedoch auch einen Realitätscheck bekommt. Für die dort lebenden Locals hält die Insel nicht immer nur Sonnenseiten bereit, was auch Laurie schnell merkt, während sie ihre Pläne schmiedet. Der Schreibstil liest sich wie immer leicht und locker und auch wenn nur aus Lauries Perspektive erzählt wird, sind Tristans Gefühle trotzdem präsent.
Ich mochte Laurie wirklich und ich fand gut, dass sie für ihren Traum kämpft und sich nicht unterkriegen lässt. Natürlich ist sie manchmal auch naiv, wenn es um die Voraussetzungen für ihren Traumjob geht, und sie hat Glück, dass Tristan ihr hilft und sie pusht.
Der erste Eindruck von Tristan ist alles andere als positiv, aber das ändert sich sehr schnell. Er ist definitiv einer von den Guten und er tat mir manchmal leid, wenn ihn Laurie mit ihrer Bindungsangst auf Abstand hält.
Beide Charaktere müssen erst ihre Vergangenheit überwinden, bevor sie sich richtig aufeinander einlassen, aber dieser Weg ist glaubwürdig und mitreißend beschrieben. Das Wiedersehen mit Vince und Lou ist ein zusätzlicher Pluspunkt, doch man kann das Buch auch problemlos unabhängig von den anderen Bänden genießen.
Mein Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!