Bücher von Lilly Lucas sind für mich immer so cosy Romance-Highlight und die Hawaii-Reihe mag ich einfach vom Setting und Lebensgefühl her super gern. Dieser Band ist vermutlich der, auch den ich seit Band 1 am stärksten hingefiebert habe, weil da Chip auch als Nebenfigur schon sehr im Fokus steht.
Was mir richtig gut gefallen hat waren die Interview-Ausschnitte. Nicht nur wie Chip selbst seinen Sport empfindet, sondern auch mit welchen Augen sein Umfeld darauf blickt. Und natürlich mochte ich das Wiedersehen mit bekannten Figuren inklusive kleiner Nebenlove-Story zwischen Kay und Millies Vater.
Dafür, dass der Tod von Millies Bruder eigentlich seit Band 1 Thema ist, kam das ganze hier eher kurz, was ich irgendwie schade fand.
Die Lovestory ging mir dagegen irgendwie zu schnell. Ja, es ist Second Chances und ja, sie kennen sich ewig. Aber nach vier Jahren ohne Kontakt finde ich 5 Tage um sich erneut Hals über Kopf zu verlieben irgendwie unrealistisch, vor allem weil es off camera grade mal ein mehr oder weniger gescheites Gespräch gab. Aber dann passiert natürlich diese dramatische Wendung, die alles in ein neues Licht rückt. War mir bisschen too much.
Was ich dagegen wieder total fand war dieses sieben Monate später. Sowas lieb ich doch und wünsche ich mir für dieses Romance Buch.
Dieses Buch für mich Höhen und Tiefen, das Leseerlebnis selbst war super: locker, flüssig, auf charmante Art einnehmend, nicht zu ernst.