»Eine bitterböse, hochkomische und raffiniert konstruierte Geschichte über die Enge der italienischen Provinz (. . .) Sacha Naspinis Roman sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. « Christine Gorny, Radio Bremen 2, 10. 08. 2024 Bremen Zwei
»Der Autor erzählt Geschichten aus seinem Heimatland und übersetzt sie in universelle Sehnsüchte. Und tut dies so elegant, gewitzt und skurril, dass selbst Fellini dafür ins Bücherregal greifen würde. « FACES Magazin, 01. 07. 2024 FACES Magazin
»Einfach der pure Lesespass, bitterböse und saumässig witzig. « Julia Knapp, Aarauer Nachrichten, 18. 10. 2024
»Die große Kunst dieses Romans ist es, aus einem Chor vieler Stimmen des Dorfes und den verschiedenen Perspektiven ein großes Ganzes zu bilden. ( ) Eine herzzerreißend komische schwarze Komödie ( ) man weiß nicht, ob man das Dorf lieben oder verdammen will. Übrigens auch eine große Leistung der beiden Übersetzerinnen, den Wortwitz von Sacha Naspini zu bewahren. « Volker Stephan, Antenne Münster, 13. 07. 2024 Antenne Münster
»Eine dichte, vielschichtige Erzählung aus einem rauen, fast entvölkerten Dorf in der mittelitalienischen Maremma. « Börsenblatt, 27. 6. 2024 Börsenblatt
»Aus vielen Perspektiven lernen wir dieses Dorf kennen - und entdecken Abgründe hinter den verschlossenen Türen. « Hörzu, 21. 06. 2024 Hörzu
»Ein vielstimmiger Chor urig verwachsener Charaktere, die Autor Sacha Naspini einen nach dem anderen antreten lässt umseinem verdient preisgekrönten Roman ein Antlitz zu verleihen, das von der ersten Seite an atemlos in Bann schlägt. « Matthias Eichardt, 07 Das Stadtmagazin, 31. 05. 2024 07 Das Stadtmagazin
»Ein immer unterhaltsames psychologisches Meisterwerk, eine scharfsinnige Analyse menschlicher Abgründe. In einer vielperspektivischen Erzählweise lässt Sacha Naspini seine handelnden Personen agieren (. . .) Sich fast überschlagende Ereignisse machen die Lektüre zu einer psychologischen tour de force großartig. . « Studiosus Reisen Bücherschau, Mai 2024 Studiosus Reisen München GmbH
»Die kraftvolle Sprache seiner Figuren, (. . .), sein schwarzer Humor und die vielen Perspektiven machen den Roman zu einem Meisterwerk, das durch seine originellen Charaktere und deren Geschichte noch lange nachhallt. « Andreas Stork, Stadtgespräch, 06/2024 Stadtgespräch
»Vielschichtig. « Elisabeth Mittendorfer, Woman, 08. 05. 2024 Elisabeth Mittendorfer, Woman
»Eine schwarze Komödie, die in Italien ein fulminanter Erfolg war, jetzt auch auf Deutsch. « Dresdner Morgenpost, 04. 05. 2024 Dresdner Morgenpost
»Naspini hat ein vielstimmiges Porträt eines sterbenden Ortes geschrieben, rau und rücksichtslos. (. . .) Die 576 Seiten bis zum bitteren Ende sind von einer fiebrigen Intensität, die niemanden kaltlässt. Mit Hinter verschlossenen Türen ist Naspini ein großer Wurf geglückt. « Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine, 04. 05. 2024 Augsburger Allgemeine
»Der 576 Seiten starke Roman voller komplexer Figuren, fataler Geheimnisse, Affären und Intrigen weist alle großen Gefühle auf, die das Leben ausmachen (. . .) Naspini ist ein großartiger Beobachter mit einem Gespür für Menschen und ihre Abgründe. « Teresa Preis, Buchkultur, 2/2024 Teresa Preis, Buchkultur