15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Takt | Martin Scherer
Weitere Ansicht: Takt | Martin Scherer
Weitere Ansicht: Takt | Martin Scherer
Weitere Ansicht: Takt | Martin Scherer
Weitere Ansicht: Takt | Martin Scherer
Weitere Ansicht: Takt | Martin Scherer
Produktbild: Takt | Martin Scherer

Takt

Über Nähe und Distanz im menschlichen Umgang

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Takt: Im Dauerfeuer der sozialen Medien verwandeln sich die Menschen immer mehr zu exhibitionistischen Monaden. Martin Scherer empfiehlt dagegen die alte Tugend eines taktvollen Umgangs miteinander.
Allerorten wird der Verlust der Mitte beklagt. Auch in unseren Umgangsformen offenbart er sich: Moralismus auf der einen Seite, narzisstische Selbstentblößung und Verrohung auf der anderen. Vielleicht schlägt gerade jetzt die Stunde der lange gescholtenen »Sekundärtugenden«? Das Taktgefühl ist eine von ihnen. Es gewährt mentalen Schutz, lässt uns dem anderen mit Verständnis begegnen, ohne dass wir seine Motive zwangsläufig nachvollziehen müssen. Obgleich es auf Konventionen beruht, ist es doch mehr Improvisation als Spiel nach Noten. Mit diesem Essay legt Martin Scherer eine Analyse des Taktgefühls vor. Es ist zugleich eine Hommage an die Höflichkeit und ein Lob der distanzierten Nächstenliebe. Denn nur Abstand und Ritual bieten Schutz vor Verletzung und vermögen jene hochaggressive Spezies namens Mensch zu kultivieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Reihe
zu Klampen Essays
Autor/Autorin
Martin Scherer
Herausgegeben von
Anne Hamilton
Serie hrsg. von
Anne Hamilton
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
192/122/17 mm
ISBN
9783987370267

Portrait

Martin Scherer

Martin Scherer, 1966 in München geboren, studierte Philosophie, Psychologie und Alte Geschichte. Nach der Promotion arbeitete er im Journalismus, unter anderem als Kulturredakteur. Er ist als Verlagsmanager tätig und hat in München »Impetus«, ein Büro für Beredsamkeit, gegründet. Im zu Klampen Verlag erschienen von ihm »Hingabe. Versuch über Verschwendung« (2021) und »Takt. Über Nähe und Distanz im menschlichen Umgang« (2024).

Pressestimmen

»ein hochaktuelles Buch«Ralf Julke in: Leipziger Zeitung, 26. August 2024

»Ein Buch über Takt ( ) gelesen zu haben, immunisiert gegen alle Trollereien dieser Welt! «Erhard Schütz in: Der Freitag, 20. Oktober 2024

»Der Philosoph Martin Scherer hat in seinem neuen Buch den leisen Zauber des Taktgefühls erforscht. «Max Scharnigg in: Südddeutsche Zeitung, 26. /27. Oktober 2024

»Wer Denkanstöße ( ) sucht, eine Vorliebe für elegante Sprache hat ( ), wird dieses Buch zweifellos genießen. ( ) Ein lesenswertes Plädoyer für das Aushalten und Würdigen des Andersseins. «Miriam Plappert in: Spektrum der Wissenschaft, 22. November 2024

»Takt lässt sich nicht lernen, aber Scherers Essay kann einen Beitrag dazu leisten, sein Fehlen besser wahrzunehmen und zu bedauern. «Philipp Krohn, in: FAZ, 4. Januar 2025

»Leichtfüßig promeniert Scherer durch mehrere Jahrhunderte der Höflichkeit und Unhöflichkeit, der Etikette und des ungustiösen Tretens aller Manieren. «Alexander Kluy, in: Der Standard, 4. Januar 2025

» Der Philosoph Martin Scherer hat ( ) in sechs eleganten Kapiteln eine Verteidigung diverser Verhaltenslehren höflicher Distanznahme verfasst, die das gesellschaftliche Miteinander regulieren. «Katharina Teutsch, Litrix, Januar 2025

»Ein kleines Buch, das es in sich hat! ( ) Weit in die Geschichte zurückblickend verweist es auf dringende Erfordernisse der Zukunft. ( ) (Es) sollte ( ) zur Pflichtlektüre werden. «Heidemarie Bennent-Vahle in: Ethik heute, 23. Januar 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Takt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Martin Scherer: Takt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.