Karin Koenicke Sommerglück im Leuchtturm
Als die Büroräume neben Lenyas Laden frei werden, wollen sie und ihre Freundin Nele diese anmieten um eine Praxis für ganzheitliche Medizin zu eröffnen. Die Enttäuschung ist groß, als die Bürgermeisterin diese bereits an einen Schulmediziner vermietet hat und somit Lenyas Traum zerplatzt.
Als die Heilpraktikerin einen kleinen Unfall verursacht, wobei Jannis etwas eingeschränkt wird, unterstützt sie ihn in seiner Praxis und gerät immer wieder mit ihm aneinander.
Sie kann nicht leugnen, dass sie den akttraktiven Arzt schon bald in ihr Herz schließt, genauso wie Fridolin seinen Hund. Aber über die unnötigen Chemiekeulen die der werte Herr Doktor aufschreibt ist sie sauer und kann mit ihrer Meinung nicht an sich halten.
Das wiederum führt zu einem dauerhaft angespannten Verhältnis.
Wird sich Lenya dennoch für Jannis entscheiden, obwohl er die "Heilmethoden" von ihr gänzlich ablehnt?
Ich habe auch die ersten beiden Bücher der Reihe gelesen (Winterküsse im Leuchtturm/Liebeschaos im Leuchtturm), außerden kenne ich den Großteil der "Harte Kerle"-Reihe und diverse andere Bücher der Autorin.
Der Erzählstil ist leicht und locker. Wer bereits Bücher der Autorin kennt, weiß, dass ihre Geschichten voller Humor und tiefer Gefühle sind, dabei aus dem Alltag herausgegriffen erscheinen und einfach zauberhaft sind.
Mit dem neuen Buch bedient die Autorin ein Thema das mir aus beruflichen Gründen allzu bekannt ist: Schulmedizin gegen alternative Medizin. Ich war gespannt, wie sie das Thema umsetzt. Es ist ihr gut gelungen, die Kontraste zu setzen.
Die Charaktere sind lebendig, realitätsnah und facettentreich ausgearbeitet. Lenya kannte ich bereits aus den anderen Büchern, da sie einen Laden betreibt und dort für die Nachbarschaft kleine Tipps und Tees hat. Sie ist mir sympathisch, aber es freut mich, dass ich sie her auch von einer anderen Seite kennenlernen durfte. Mir gefällt, dass sie sich nicht alles gefallen lässt, ihre eigene Meinung hat und dabei weiß, wann sie ihre Patienten zu einem Schulmediziner zu schicken hat.
Jannis mochte ich, auch wenn er etwas verbohrt ist, was seine Haltung zur alternativen Medizin angeht. Klar, er hat schlechte Erfahrung gemacht, keine Frage, schließlich braucht die Geschichte einen großen Konflikt, aber das er dabei über Lenyas Grenzen hinausgeht, fand ich spannend. Vor allem, wie sie damit umgeht. Das Jannis unfreiwillig einen Hund geschenkt bekommt, macht die Geschichte wieder etwas humorvoll, denn da gibt es ja auch die Katze aus Band zwei, die ihr Unwesen treibt.
Mit den Nebenfiguren kann Karin Koenicke erneut punkten. Ich mag es, wie sie die Dorfbewohner einbezieht und dadurch die Gemeinschaft lebendig werden lässt.
Die Twists sind gut gesetzt. Die Dynamik zwischen Lenya und Jannis gefällt mir gut.
Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet. Urlaubsfeeling ist spürbar. Ein schöner Sehnsuchtsort, den ich mir hier vorstellen kann.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Ich mag die lockerleichte Erzählart. Charmant und zauberhaft, kurzweilig und humorwoll, trotzdem spannend und sehr unterhaltsam habe ich einen tollen Nachmittag mit diesem Hörbuch verbracht. Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Corinna Dorenkamp, die die Figuren zum Leben erweckt und die Geschichte unterhaltsam liest. Dabei achtet sie darauf, den Figuren und der Handlung Leben einzuhauchen.
Von mir gibt es natürlich eine Lese- oder Hörempfehlung.
Das Cover ist wieder zauberhaft. Erneut steht der Leuchttum im Fokus. Fridolin ist wirklich gut getroffen.
Fazit: Zauberhafte Liebesgeschichte mit viel Humor und tiefen Gefühlen. 5 Sterne.