Beate Maly entführt den Leser in ihrem historischen Kriminalroman nach Wien im Jahr 1906, eine Zeit des künstlerischen Aufbruchs, aber auch der gesellschaftlichen Spannungen. Der Roman umfasst 256 Seiten, die dank des flüssigen Schreibstils relativ schnell gelesen werden können. Das Buch verbindet eine spannende Ermittlungsstory mit tiefgründigen Einblicken in die faszinierende Welt der Wiener Werkstätte und die sozialen Strukturen jener Epoche.
Die Handlung beginnt mit einem furchtbaren Fund: die Leiche einer Prostituierten wird in einem Hotel entdeckt. Besonders der auffällige Schmuck der Frau lenkt die Ermittlungen in die Kunstszene Wiens. Hier trifft der Protagonist Max von Krause, ein engagierter Ermittler, auf Lili Feigl, eine starke und mutige Frau, die eigenständig nach dem Täter sucht. Gemeinsam decken sie ein verstricktes Netz aus Lügen, Intrigen und Machtspielen auf, das bis in die höchsten Gesellschaftsschichten reicht.
Was den Roman besonders auszeichnet, ist der flüssige Schreibstil von Beate Maly, der es schafft, die Atmosphäre Wiens jener Zeit lebendig und detailreich zu schildern. Die Autorin vermittelt authentisch die kulturelle Blüte der Wiener Werkstätte, die für Handwerkskunst und Design steht, zugleich aber auch die dunklen Schattenseiten der Gesellschaft. Dank umfangreicher Hintergrundinformationen fühlt man sich gut eingestimmt in das historische Setting und gewinnt einen tiefen Einblick in die gesellschaftliche Dynamik und die künstlerische Szene Wiens zur damaligen Zeit.
Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gestaltet. Lili Feigl als Ermittlerin hebt sich durch ihre Intelligenz und Mut hervor eine wunderbare Figur, die den Roman trägt. Die Spannung bleibt durch die zunehmenden Morde und die Geheimnisse, die gelüftet werden, konstant hoch.
Fazit: "Gold aus der Wiener Werkstätte" ist ein mitreißender historischer Kriminalroman, der durch seine detaillierte Beschreibung, spannende Handlung und starken Protagonistinnen begeistert. Für Freunde von historischen Krimis, die eine spannende Geschichte vor authentischem Wien genießen möchten, ist dieses Buch sehr zu empfehlen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.