15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Konzeptionen der politischen Bildung
Produktbild: Konzeptionen der politischen Bildung

Konzeptionen der politischen Bildung

Originale und Kommentare

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Welche Konzeptionen haben die politische Bildung in Deutschland geprägt und welche Impulse geben sie heute noch? Dieses Buch zeichnet wichtige Stationen politikdidaktischen Denkens nach und zeigt, wie sich Theorien und Modelle über Jahrzehnte hinweg entwickelt haben. Es stellt klassische Ansätze vor, beleuchtet aktuelle Herausforderungen und diskutiert neue Impulse für einen modernen Politikunterricht. Die verständliche Einführung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Studienreferendare und alle, die sich mit politischer Bildung befassen. Praxisnahe Anregungen und fundierte Analysen machen dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für eine reflektierte und zukunftsorientierte Didaktik.

Inhaltsverzeichnis

ILKA MARIA HAMEISTER und MICHAEL MAY
Politikdidaktische Konzeptionen Eine Einführung
Kooperation Demokratie leben im sozialen Nahraum bei Theodor Wilhelm
ALEXANDER WOHNIG: Interpretation und Kommentar zu Theodor Wilhelm
Politische Einsichten Fallbasiertes Lernen bei Kurt Gerhard Fischer
MARC PARTETZKE: Interpretation und Kommentar zu Kurt Gerhard Fischer
Der Konflikt Kategoriale Politikdidaktik bei Hermann Giesecke
KERSTIN POHL: Interpretation und Kommentar zu Hermann Giesecke
Existentielle Probleme Sicherung des guten Lebens bei Wolfgang Hilligen
MICHAEL MAY: Interpretation und Kommentar zu Wolfgang Hilligen
Rationale politische Urteile Politikdidaktik auf der Grundlage praktischer Politikwissenschaft bei Bernhard Sutor
JOACHIM DETJEN: Interpretation und Kommentar zur Bernhard Sutor
Das Interesse der Schüler Abwehr entfremdeten Lernens bei Rolf Schmiederer
REINHOLD HEDTKE: Interpretation und Kommentar zu Rolf Schmiederer
Zukunftssicherung als Kernanliegen der politischen Didaktik bei Peter Weinbrenner
HENDRIK KASPER SCHRÖDER: Interpretation und Kommentar zu Peter Weinbrenner
Das politische Klassenzimmer als kommunikativer Verhandlungsraum Didaktische Theorie der Wissensformen bei Tilman Grammes
SÖREN TORRAU: Interpretation und Kommentar zu Tilman Grammes
Die Entstehung der Welt im Kopf Konstruktivistische Politikdidaktik bei Wolfgang Sander
SUSANN GESSNER: Interpretation und Kommentar zu Wolfgang Sander
Politisch-moralische Urteilsbildung Die Heterogenität der Gesellschaft und die Reflexion auf Argumente bei Sibylle Reinhardt
FLORIAN WEBER-STEIN: Interpretation und Kommentar zu Sibylle Reinhardt
Gesellschaft und Politik entdecken Genetische Politikdidaktik bei Andreas Petrik
CHRISTIAN FISCHER: Interpretation und Kommentar zu Andreas Petrik
Reflexionsimpulse

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
343
Reihe
Politik unterrichten
Herausgegeben von
Ilka Maria Hameister, Michael May
Illustrationen
14 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
14 Abb.
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
208/147/21 mm
ISBN
9783734417221

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konzeptionen der politischen Bildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Konzeptionen der politischen Bildung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.