NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Koloniale Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im Wandel | Katharina Böcker
Produktbild: Koloniale Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im Wandel | Katharina Böcker

Koloniale Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im Wandel

Der Umgang mit Deutsch-Südwestafrika in der Bundesrepublik Deutschland und in Namibia (1950er-1990er Jahre)

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
50,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Umgang mit der eigenen Kolonialvergangenheit hat in der Bundesrepublik einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Von einem nostalgischen Bild, das vornehmlich von einstigen Kolonialakteuren geprägt wurde, hin zu einer kritischeren Darstellung, die von einer immer breiteren Öffentlichkeit getragen wird. Katharina Böcker beleuchtet diese Entwicklungen mit einem Fokus auf Erinnerungskultur und Geschichtspolitik von den 1950er bis in die 1990er Jahre und analysiert die dominierenden Narrative sowie prägenden Akteur:innen. Einbezogen wird zudem das ehemals wichtigste deutsche Überseegebiet - das heutige Namibia. Dabei werden auch die erinnerungskulturellen und geschichtspolitischen Verflechtungen sowie wechselseitigen Beeinflussungen beider Staaten offengelegt.





The way the Federal Republic of Germany dealt with its colonial past has undergone a profound transformation. It has shifted from a nostalgic perspective, mainly shaped by former colonial actors, to a more critical and reflective view, supported by an increasingly broad public. Katharina Böcker follows these developments with a focus on memory culture as well as politics of memory from the 1950s to the 1990s, analyzing the dominant narratives and key actors. It also includes the former most important German overseas territory - today's Namibia. This reveals cultural and historical-political interdependencies and mutual influences between the two states.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
269
Dateigröße
4,70 MB
Reihe
Formen der Erinnerung, 79
Autor/Autorin
Katharina Böcker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783847018131

Portrait

Katharina Böcker

Dr. Katharina Böcker studierte in Bonn und Berlin Geschichte und Psychologie. Neben der Promotion in Potsdam mit Aufenthalt in Namibia war sie Referentin und Büroleiterin im bundespolitischen Umfeld.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Koloniale Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im Wandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.