In leicht verständlicher und knapper Form stellt das Buch die wesentlichen Inhalte einer ganzheitlichen Betriebslehre dar. Dabei werden die Kenntnisse vermittelt, die Techniker und Ingenieure benötigen, um die Kostenseite der Produktentwicklung richtig einschätzen zu können. Arten der Fertigung, Bestimmung der Fertigungszeiten, Lohnsysteme und Kostenermittlung stehen neben der Produktionsplanung, der Fertigungssteuerung, dem Qualitätsmanagement und wichtigen Fragen zum Arbeitsschutz im Mittelpunkt.
Außerdem enthält jedes Kapitel Fragen zur Selbstkontrolle.
Inhaltsverzeichnis
1 Aufgaben und Ziele der Produktionsorganisation. - 2 Unternehmensformen. - 3 Aufbauorganisation. - 4 Aufgaben der technischen Abteilungen. - 5 Ablauforganisation. - 6 Arbeitssysteme. - 7 Gestaltung des Arbeitsablaufes. - 8 Bestimmung der Fertigungszeit. - 9 Lohnsysteme. - 10 Kostenermittlung. - 11 Plankosten. - 12 Wirtschaftlichkeitsberechnung. - 13 Planungsmethoden. - 14 Prüfmethoden bei der Erzeugnisgestaltung. - 15 Fertigungsplanung. - 16 Fertigungslos. - 17 Fertigungssteuerung. - 18 Betriebliche Statistik. - 19 Qualitätssicherung im Betrieb. - 20 Vorbeugende Instandhaltung. - 21 Arbeitsschutz. - DIN-Normen. - VDI-Richtlinien. - AWF-Schriften und AWF-Blätter. - Unfallverhütungsvorschriften. - Sachwortverzeichnis.