NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter | Zoe Daniels
Produktbild: Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter | Zoe Daniels

Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Obgleich die Entwicklung fachlicher Interessen ein wichtiges Ziel schulischer Bildung darstellt, nimmt in der Sekundarstufe I das Interesse an schulfachspezifischen Inhalten ab. Dies kann durch verschiedene Prozesse erklärt werden: erstens durch entwicklungsbedingte Veränderungen in der Adoleszenz, zweitens durch eine mangelnde Anpassung von Unterrichtsbedingungen an die Bedürfnisse Jugendlicher und drittens durch eine Differenzierung von Interessen. Hier werden diese Ansätze anhand einer Längsschnittstudie überprüft. Wird die Abnahme von Interessen als ein Prozess der Differenzierung, d. h. der selektiven Gewichtung fachspezifischer Interessen gesehen, führt dieser zur Ausbildung einer individuellen Interessensstruktur. Der Befund stellt damit eine rein negative Bewertung der Interessenabnahme in Frage.
Die Entwicklung fachlicher Interessen stellt ein wichtiges Ziel schulischer Bildung dar. In eklatantem Gegensatz hierzu steht das Phänomen, dass in der Sekundarstufe I das Interesse an schulfachspezifischen Inhalten in vielen Fächern abnimmt. In der Forschung finden sich Hinweise darauf, dass dies durch verschiedene Prozesse erklärt werden kann: erstens durch entwicklungsbedingte Veränderungen in der Adoleszenz, zweitens durch eine mangelnde Anpassung von Unterrichtsbedingungen an die Bedürfnisse Jugendlicher und drittens durch eine Differenzierung von Interessen. In dieser Arbeit werden alle drei Erklärungsansätze anhand einer Längsschnittstudie überprüft. Insbesondere für den dritten Ansatz ließen sich empirische Belege finden. Wird die Abnahme von Interessen als ein Prozess der Differenzierung, d. h. der selektiven Gewichtung fachspezifischer Interessen gesehen, führt dieser zur Ausbildung einer individuellen Interessensstruktur. Der Befund stellt damit eine rein negative Bewertung der Interessenabnahme in Frage.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Reihe
Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, 69
Autor/Autorin
Zoe Daniels
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
623 g
Größe (L/B/H)
210/148/27 mm
ISBN
9783830920229

Portrait

Zoe Daniels

Zoe Daniels, geb. 1967, Studium der Psychologie, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Freiburg und Hamburg, Diplom 1998. Von 1998-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Plank-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme. Anschließend Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) Berlin.

Pressestimmen

Das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler am Unterricht nimmt im Laufe der Jahre ab oder es verändert sich. Ob und warum das so ist, wird in dieser sehr umfangreichen und differenzierten Studie aufzuklären versucht. [. . .]
Die Studie kann die Interessen der Schülerinnen und Schüler genauer verständlich machen und zu Folgerungen für die Praxis und für weitere Forschung anregen. Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK. 3. 2009.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Zoe Daniels: Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.