Damit Mitarbeiter innovativ sein können, benötigen sie bestimmte Rahmenbedingungen im Unternehmen. Die Autoren identifizieren mit Hilfe von Fallstudien die Entstehungsbedingungen innovativen Denkens im Betrieb. Sie zeigen, wie sich die Sichtweise von Strategie, Organisation, Führung und Personalmanagement verändert, wenn man sich am individuellen Innovationsprozess ausrichtet. Mit vielen Tipps für die Umsetzung im Betrieb.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Kapitel 1 Vexierbilder und Dialektik Wie sichInnovationen anders denken lassen;8 3;Kapitel 2 Kreative Menschen und Gedankenblitze Was Innovationen eigentlich kennzeichnet;12 4;Kapitel 3 Lebenswelt und Erfahrung Wie sich Innovationen in der Praxis zeigen;22 5;Kapitel 4 Unternehmenskultur und Unternehmensstrukturen Wie sich Innovationen anregenlassen;62 6;Kapitel 5 Innovationscheck;116 7;Anhang;120