NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale | Frank Wörler
Produktbild: Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale | Frank Wörler

Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale

Lacans drei Ordnungen als erkenntnistheoretisches Modell

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Studie erweist die Relevanz der drei Ordnungen Lacans auch jenseits der psychoanalytischen Lehre: Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale werden so als epistemologische Register sichtbar.
Die Begriffe »symbolisch«, »imaginär« und »real« tauchen in verschiedenen Wissenschaftsfeldern auf. Immer dort, wo sie triadisch konzeptualisiert sind, gehen sie auf den psychoanalytischen Entwurf von Jacques Lacan zurück. Doch hat dieser die transdisziplinäre Verwendung seiner drei Ordnungen überhaupt angedacht? Da dieser Punkt ungeklärt bleiben muss, recherchiert Frank Wörler im Diskursumfeld des Psychoanalytikers und rekonstruiert so die drei Ordnungen auf einer breiteren begrifflichen Basis. Dabei werden nicht nur die meist angeführten Inspirationsquellen Lacans - wie Uexküll, Sartre, Merleau-Ponty und Lévi-Strauss - in Betracht gezogen, sondern mit Rückgriffen auf Franz Brentano, Cassirer und einer Einführung in die Epistemologie Émile Meyersons auch neue Referenzen erschlossen. Die so rekontextualisierte Trias mag einem besseren Verständnis der Lacan'schen Lehre dienen, sie verlässt aber auch den psychoanalytischen Rahmen: In Diskussion mit Peirce weist Wörler abschließend die lebensweltliche wie wissenschaftstheoretische Tauglichkeit der drei Ordnungen als epistemologisches Modell auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
292
Dateigröße
1,74 MB
Reihe
Psychoanalyse
Autor/Autorin
Frank Wörler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839432617

Portrait

Frank Wörler

Frank Wörler promovierte an der Hochschule für bildende Künste HFBK Hamburg. Er forscht zu französischer Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.


Pressestimmen

Besprochen in:treff. punkt, Frühjahr 2016

»Der Band [kann] allen Lesern wärmstens empfohlen werden, die sich eine weitere transdisziplinäre Öffnung des besonderen Erkenntnisverfahrens der Psychoanalyse wünschen. « Moritz Senarclens de Grancy, Psychoanalyse im Widerspruch, 58/2 (2017)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Frank Wörler: Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale bei ebook.de