NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schlafen werden wir später | Zsuzsa Bánk
Produktbild: Schlafen werden wir später | Zsuzsa Bánk
-56%4

Schlafen werden wir später

Roman

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
Statt8,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 28.08.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»700 Seiten magischer Sog . . . Wir sehen in die Köpfe, wir sehen in die Herzen . . . Man will teilhaben, mitleiden, mitlachen. «
Neue Presse
Was fangen wir noch an mit diesem Leben, jetzt, nachdem wir die halbe Strecke schon gegangen sind?
Die Schriftstellerin Márta lebt mit Mann und drei Kindern in einer deutschen Großstadt, die Lehrerin Johanna lebt allein in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Eine lange Freundschaft verbindet sie, in E-Mails von großer Tiefe, Offenheit und Emotionalität halten sie engen Kontakt. Was ist gewesen in ihrem Leben - und was wird noch kommen?
Zuszsa Bánks neuer Roman ist eine Feier der Freundschaft und des Lebens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
688
Dateigröße
6,87 MB
Reihe
Hochkaräter
Autor/Autorin
Zsuzsa Bánk
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104028996

Portrait

Zsuzsa Bánk

Zsuzsa Bánk, geboren 1965, arbeitete als Buchhändlerin und studierte anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie als Autorin in Frankfurt am Main. Für ihren ersten Roman »Der Schwimmer« wurde sie mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis, dem Jürgen-Ponto-Preis, dem Mara-Cassens-Preis sowie dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Für »Unter Hunden« aus ihrem Erzählungsband »Heißester Sommer« erhielt sie den Bettina-von-Arnim-Preis. Auch ihre Romane »Die hellen Tage« und »Schlafen werden wir später« wurden große Erfolge. Zuletzt erschien »Sterben im Sommer«.

Literaturpreise:

Open Mike-Preis 2000

Jürgen-Ponto-Preis 2002

aspekte-Literaturpreis 2002

Deutscher Bücherpreis 2003

Mara Cassens Preis 2003

Bettina-von-Arnim-Preis 2003

Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2004

Pressestimmen

So schön, so traurig, , dass wir froh sind, keine Antworten schreiben zu müssen, sondern nur mitlesen dürfen. Angela Wittmann, Brigitte

Ein Meisterstück, wie hier der Alltag poetisch ausgeleuchtet wird - und keineswegs nur für das weibliche Publikum ein Genuss! Ulrike Sárkány, Norddeutscher Rundfunk

eine poetisch dichte und dennoch trotz des melancholischen Grundtons beglückend leichtfüßige, wortschöpfungsgesättigte Erkundung [ ] Eine sprachsprühende Feier der Freundschaft und der Literatur, dieser beiden lebensrettenden Anker. Wiebke Porombka, Die Zeit

Nicht kurze Mitteilungen in nachlässiger E-Mail-Sprache lesen wir, sondern poetische, auch humorvolle Herzensergießungen. Manfred Papst, NZZ am Sonntag

Die große Stärke von Zsuzsa Bánk: Ihre Heldinnen [ ] wirken nicht nur authentisch, sondern es liest sich stellenweise wie ein Gedicht. Freundin

eine Geschichte aus dem Leben und über das Leben. [ ] Gleichzeitig ist der Roman eine Lobpreisung auf wahre Freundschaft. Deutsche Presse Agentur

Wir sehen in die Köpfe, wir sehen in die Herzen. [ ] Man will teilhaben, mitleiden, mitlachen, [ ] so poetisch und lebensklug sein wie die beiden Heldinnen. Andrea Tratner, Neue Presse

Zsuzsa Bánks neuer Roman erzählt poetisch vom Ringen zweier Freundinnen mit den Zumutungen der Realität. [ ] zeitlos. Britta Heidemann, Die Welt/Literarische Welt

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schlafen werden wir später" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.