" Allein das Kapitel über die unterschiedliche Wahrnehmung des Designs von Kindern oder wie Kinder ' ihre' Webseiten wiederfinden, machen dieses Buch zu einer lohnenden Lektüre, für Personen, die auch für Kinder Webseiten gestalten und im Bereich ' Neue Medien' mit Kindern arbeiten. Die Datenerhebung schließt eine Wissenslücke im Bereich Interfacedesign in bezug auf Wahrnehmung und Navigation speziell für Kinder. " www. info-sozial. de, 09. 11. 2005
" Die Studie ist allen zu empfehlen, die sich mit der Internetnutzung und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. [. . .] auch im Kontext der Diskussionen zum Kinder- und Jugendschutz im Netz [ist die Studie] anzuraten, um die Maßnahmen an die Fähigkeiten, Bedürfnisse und Suchstrategien der Kinder anzupassen. " www. digitale-chancen. de, 28. 03. 2006
" Die Studie bietet in jedem Fall eine Fülle von Detailinformationen zu den Schwierigkeiten, mit denen sich Kinder beim Internetsurfen konfrontiert sehen. " www. qualitative-research. net, 01. 12. 2005
" Man kann das Buch durchaus als Pflichtlektüre für alle Menschen bezeichnen, die professionell oder ehrenamtlich mit Internetangeboten für Kinder zu tun haben. " tv diskurs, 03/2005
" Das Buch " Wie entdecken Kinder das Internet? " von Christine Feil, Regina Decker und Christoph Gieger ist nicht nur zu empfehlen, es sollte Pflichtlektüre für alle PädagogInnen werden, die in Kindergarten, Hort und Grundschule arbeiten bzw. in Zukunft dort arbeiten werden - also ebenfalls zum Thema in der Ausbildung von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen werden. " www. socialnet. de 01. 02. 2005