Super Buch! Spannend bis zur letzten Seite. Ich bin noch ganz begeistert. Dieser Roman ist nach "Das Relikt" und "Attic" das spannendste Werk des Autoren-Duos. Ich habs trotz Arbeitsstreß innerhalb von vier Tagen verschlungen, ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Lincoln/Childs Abenteuer spielt wieder an bekannter Stätte: New York. Und auch das "New York Museum of Natural History" kommt natürlich ausgiebig darin vor. Natürlich haben die beiden Autoren auch einigen Akteuren aus ihren vorherigen Bestsellern einen Job gegeben: Bill Smithback, Nora Kelley und Special Agent Pendergast. Speziell vom letzteren wird der Leser nach der Lektüre des Buchs sehr viel mehr erfahren haben. Was dem letzten Buch von Lincoln/Child fehlte ist hier wieder von der ersten Seite an da: Der leichte gruselige Unterton, der im ganzen Buch leise mitschwingt. Dieses leichte Schauern, wenn man das Buch auf den Nachttisch legt und das Licht ausmacht und draussen dem Wintersturm und den Eiskristallen lauscht, die an die Rolläden kratzen. Wunderbar! Ich glaube, Lincoln/Cild laufen zur Bestform auf, wenn sie staubige Archive, riesige, dunkle Museumshallen und New York bei Nacht als Hintergrund benutzen können. So auch hier. Mit einer Karte von New York neben dem Buch macht das Lesen noch ein bisschen mehr Spass, nur so als kleiner Tipp. Was ich besonders bei diesem Buch zu schätzen weiß ist, das es das Autorenduo geschafft hat, zwei gleichwertige Spannungsbögen hintereinander aufzubauen. Wenn der Leser sich also erleichtert am Ende des ersten Bogens zurücklehnen will (und ein wenig enttäuscht ist, weil das Buch noch rund 100 Seiten weiter geht) wird er direkt, durch einen einzigen Satz, zu dem zweiten Spannungsbogen geführt, der noch ein bisschen mehr die Geduld des Lesers herausfordert, das Ende zu erfahren. Grossartig. Absolute Bestwertung.