Die Aufsätze des Bandes zeigen Möglichkeiten auf, durch bürgerschaftliches Engagement die Qualität sozialer Leistungen zu verbessern, ohne dass sich der Staat seiner Verantwortung entzieht - ein Beitrag zur Diskussion um die Reform des Sozialstaats.
Inhaltsverzeichnis
I Bürgergesellschaft und Sozialstaat.- Bürgergesellschaft und Sozialstaat.- Millennium Volunteers : Ein Programm zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Jugendlichen in Großbritannien.- Grundsicherung und bürgerschaftliches Engagement.- II Bürgerschaftliches Engagement ausgewählter Bevölkerungsgruppen.- Jugend und bürgerschaftliches Engagement.- Bürgerschaftliches Engagement im Alter.- Familienselbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement.- Bürgerschaftliches Engagement im Feld Arbeitslosigkeit und soziale Integration .- Engagement für von Diskriminierung und sozialem Ausschluss bedrohte Gruppen Schwerpunkte, Formen, Barrieren.- III Bürgerschaftliches Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern.- Schule und bürgerschaftliches Engagement.- Demokratie und bürgerschaftliches Engagement in der Schule.- Bürgerschaftliches Engagement in den staatlichen Schulen der Vereinigten Staaten von Amerika.- Bürgerschaftliches Engagement im Gesundheitswesen unter besonderer Berücksichtigung der Patienten-Selbsthilfebewegung.- Stadtentwicklung, Soziale Stadt und bürgerschaftliches Engagement: Erfahrungen am Beispiel des integrierten Handlungsprogramms Stadtteile mit besonderem Handlungsbedarf in Nordrhein-Westfalen.- Wachsende soziale und ethnische Heterogenität und Segregation in den Städten.- Autorenverzeichnis.