Inhaltsverzeichnis
1: Einleitung.- 1.1 Die Rolle der Systemtheorie in der visuellen Wahrnehmung.- 1.2 Ziel und Inhalt des Buches.- 2: Grundlagen aus der Optik.- 2.1 Bildentstehung, Abbildungsgüte.- 2.2 Systemtheorie der optischen Abbildung.- 2.3 Lichttechnische Größen und Einheiten.- 3: Das Auge und seine Mechanismen.- 3.1 Anatomie.- 3.2 Abbildungseigenschaften.- 3.3 Akkommodation.- 3.4 Pupille.- 3.5 Adaptation.- 4: Der Gesichtssinn als Übertragungskanal.- 4.1 Klassisch historische Daten.- 4.2 Zeitfrequenzabhängigkeit.- 4.3 Zeitverhalten.- 4.4 Ortsfrequenzabhängigkeit.- 4.5 Ortsverhalten.- 4.6 Zeitfrequenz- und Ortsfrequenzverhalten.- 4.7 Biologische Mehrkanalkonzepte.- 4.8 Technische Mehrkanalkonzepte.- 4.9 Farbe.- 4.10 Müller Lyer Täuschung.- 4.11 Tiefensehen.- 5: Anhang.- 5.1 Das analytische Signal.- 5.2 Wichtige Fourierkorrespondenzen.- 5.3 Cosinusgitter.- 5.4 Kenngrößen von Mehrkanalmodellen.- 6: Schrifttum.- 6.1 Einführende Bücher.- 6.2 Weiterführende Literatur.