Viele Menschen leiden unter Depressionen, Ängsten, Essstörungen, Schlafstörungen oder Abhängigkeiten. Durch die Corona-Pandemie hat ihre Zahl noch deutlich zugenommen. Die Autoren Rob Willson und Rhena Branch haben als Verhaltenstherapeuten langjährige praktische Erfahrung mit Patienten und führen leicht verständlich in die Kognitive Verhaltenstherapie ein. Sie erläutern, wie Gedanken und Verhaltensmuster unser Empfinden beeinträchtigen können, und zeigen ganz praktische Wege zu einer neuen Sicht der Dinge auf. Wer lernt, seine Denkweise zu verändern, wird sich bald besser fühlen.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autorin und den Autor 7
Einfü hrung 21
Teil I: Einfü hrung in die Grundlagen der Kognitiven Verhaltenstherapie 27
Kapitel 1: Sie fü hlen, wie Sie denken 29
Kapitel 2: Denkfehler erkennen 41
Kapitel 3: Negative Gedanken in Angriff nehmen 59
Kapitel 4: Verhaltensexperimente planen und durchfü hren 69
Kapitel 5: Aufgepasst! Das Bewusstsein trainieren 81
Teil II: Den Kurs abstecken: Probleme definieren und Ziele setzen 93
Kapitel 6: Gefü hle erkunden 95
Kapitel 7: Die Lö sungen erkennen, die Ihnen Probleme bereiten 117
Kapitel 8: Ziele ins Auge fassen 129
Teil III: Die Kognitive Verhaltenstherapie in die Praxis umsetzen 137
Kapitel 9: Der Angst die Stirn bieten 139
Kapitel 10: Abhä ngigkeiten den Garaus machen 151
Kapitel 11: Ein besseres Kö rperbild entwickeln 169
Kapitel 12: Depressionen verstehen und bewä ltigen 193
Kapitel 13: Gesunder Schlaf 209
Kapitel 14: Zwä nge ü berwinden 219
Kapitel 15: Sich selbst akzeptieren: Das Selbstwertgefü hl steigern 233
Kapitel 16: Mensch ä rgere dich nicht 249
Kapitel 17: Krankheitsangst heilen 267
Teil IV: Ein Blick zurü ck und dann vorwä rts 273
Kapitel 18: Die Vergangenheit mit anderen Augen betrachten 275
Kapitel 19: Neue Ü berzeugungen verinnerlichen 293
Kapitel 20: Auf dem Weg zu einem gesü nderen und glü cklicheren Leben 307
Kapitel 21: Hindernisse ü berwinden 323
Kapitel 22: Psychologische Gartenpflege: Die zarten KVT-Pflä nzchen hegen und pflegen 333
Kapitel 23: Professionellen Beistand suchen 343
Teil V: Der Top-Ten-Teil 353
Kapitel 24: Zehn gesunde Einstellungen zum Leben 355
Kapitel 25: Zehn Selbstwert gefü hlverstä rker, die nicht funktionieren 363
Kapitel 26: Zehn Mythen rund um die psychische Gesundheit 369
Teil VI: Anhä nge 375
Informationsquellen und Anlaufstellen 377
Vorlagen 383
Abbildungsverzeichnis 397
Stichwortverzeichnis 399