Dieses Studienbuch ist der dritte Band einer Reihe Aufgabensammlung Technische Mechanik, die die Lehrbuchbände Elemente der Mechanik ergänzt und abrundet. Es ist so aufgebaut, daß die wesentlichen Elemente der Kinetik behandelt werden. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die für die Lösung der Aufgaben wichtigsten Formeln zusammengestellt und kurz erläutert.
Es wird jeweils auf die entsprechenden Abschnitte der Bände der Elemente der Mechanik Bezug genommen, so daß ein genaueres Nacharbeiten erleichtert wird. Es folgen einige typische Beispiele von Aufgaben, die in aller Ausführlichkeit gelöst werden. Den Abschluß bilden dann in jedem Kapitel eine Reihe von Aufgaben, für die in Kapitel 13 die Lösungen angegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Eindimensionale Bewegung. - 1. 1 Allgemeines. - 1. 2 Beispiele. - 1. 3 Aufgaben. - 2 Ebene und räumliche Bewegung. - 2. 1 Allgemeines. - 2. 2 Beispiele. - 2. 3 Aufgaben. - 3 Bewegungwiderstände. - 3. 1 Allgemeines. - 3. 2 Beispiele. - 3. 3 Aufgaben. - 4 Relativbewegung. - 4. 1 Allgemeines. - 4. 2 Beispiele. - 4. 3 Aufgaben. - 5 Kinematik, Momentanpol. - 5. 1 Allgemeines. - 5. 2 Beispiele. - 5. 3 Aufgaben. - 6 Grundlagen der Kinetik starrer Körper. - 6. 1 Massen-Trägheitsmoment. - 6. 2 Impuls- und Drallsatz. - 6. 3 Energiesatz. - 6. 4 Beispiele. - 6. 5 Aufgaben. - 7 Ebene Bewegung starrer Körper. - 7. 1 Allgemeines. - 7. 2 Beispiele. - 7. 3 Aufgaben. - 8 Räumliche Bewegung starrer Körper. - 8. 1 Kinematik der räumlichen Bewegung. - 8. 2 Bewegung um einen festen Punkt. - 8. 3 Allgemeine Bewegungen. - 8. 4 Beispiele. - 8. 5 Aufgaben. - 9 Elementare Theorie des Stoßes. - 9. 1 Allgemeines. - 9. 2 Zentraler Stoß. - 9. 3 Allgemeinere Stoßvorgänge. - 9. 4 Beispiele. - 9. 5 Aufgaben. - 10 Schwinger mit einem Freiheitsgrad. - 10. 1 Allgemeines. - 10. 2 Freie Schwingungen. - 10. 3 Fremderregte Schwingungen. - 10. 4 Beispiele. - 10. 5 Aufgaben. - 11 Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden. - 11. 1 Allgemeines. - 11. 2 Eigenschwingungen. - 11. 3 Beispiele. - 11. 4 Aufgaben. - 12 Elemente der analytischen Mechanik. - 12. 1 Kinematik der Systeme starrer Körpe. - 12. 2 Das Prinzip der virtuellen Arbeit in der Kinetik. - 12. 3 Die Lagrangeschen Gleichungen. - 12. 4 Beispiele. - 12. 5 Aufgaben. - 13 Lösungen.