NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hans Rothfels | Jan Eckel
Produktbild: Hans Rothfels | Jan Eckel

Hans Rothfels

Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hans Rothfels (1891-1976) war einer der einflußreichsten Historiker der frühen Bundesrepublik. Seine geschichtswissenschaftliche Tätigkeit erstreckte sich vom Ersten Weltkrieg bis in die sechziger Jahre. Dabei vollzog sie sich unter verschiedenen politischen Systemen und aus unterschiedlichen akademischen wie biographischen Positionen heraus. In der Weimarer Republik machte er als nationaler Junghistoriker eine aufstrebende Karriere, bis er nach dem Januar 1933 aus rassistischen Motiven ausgegrenzt wurde. Im amerikanischen Exil führte er seine Beschäftigung mit der deutschen Geschichte fort und kehrte 1951 mit einer hohen moralischen Reputation nach Deutschland zurück. Die vielfachen politischen und lebensgeschichtlichen Brüche, die Rothfels erlebte, führten dazu, daß er in seiner Historiographie immer wieder neue historische Anschlüsse herzustellen versuchte, um den Verlauf der jüngsten Geschichte jeweils sinnvoll deuten zu können. An Rothfels' Beispiel wird damit eine spezifische wissenschaftliche Reaktion auf den historischen Wandel des 20. Jahrhunderts greifbar. Jan Eckel analysiert in einem diachronen Längsschnitt die Bedingungsfaktoren von Rothfels' wissenschaftlicher Produktion und verortet seine Geschichtsschreibung im Fachzusammenhang. Vor diesem Hintergrund wird seine Historiographie als eine Form der intellektuellen Verarbeitung von gegenwärtigen Beobachtungen und Erfahrungen interpretiert.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;6 2;Einleitung;10 3;I. Weltkrieg und Nachkriegszeit (1914-1926);34 3.1;1. Bedingungsfaktoren der wissenschaftlichen Produktion;34 3.2;2. Historiographie 1918- 1930;49 3.3;3. Forschungsdiskurse und Perzeption;70 3.4;4. Der Erste Weltkrieg in der historischen Wahrnehmung;77 4;II. Die Königsberger Jahre (1926-1933);100 4.1;1. Bedingungsfaktoren der wissenschaftlichen Produktion;100 4.2;2. Historiographie 1930- 1935;114 4.3;3. Wissenschaftsorganisatorische Tätigkeit;139 4.4;4. Forschungsdiskurse und Perzeption;146 4.5;5. Politisches Denken in der Zwischenkriegszeit;161 5;III. Die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft (1933-1939);184 5.1;1. Bedingungsfaktoren der wissenschaftlichen Produktion;184 5.2;2. Historiographie;199 5.3;3. Wahrnehmung der Situation unter dem NS-Regime;203 6;IV. Emigration und Remigration (1939-1951);210 6.1;1. Bedingungsfaktoren der wissenschaftlichen Produktion;210 6.2;2. Historiographie;238 7;V. Bundesrepublik (1951 bis in die siebziger Jahre);270 7.1;1. Bedingungsfaktoren der wissenschaftlichen Produktion;270 7.2;2. Historiographie;292 7.3;3. Forschungsdiskurse;309 7.4;4. Intellektuelle Transformationen in den Geisteswissenschaften nach 1945;329 7.5;5. Wissenschaftsorganisatorische Tätigkeit;358 8;Schluß: Die intellektuelle Biographie eines Historikers im 20. Jahrhundert;386 9;Abkürzungen;398 10;Verzeichnis der zitierten Korrespondenz zwischen Rothfels und Kaehler;399 11;Quellen- und Literaturverzeichnis;403 12;Namenregister;475 13;Dank;479


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
479
Dateigröße
3,78 MB
Reihe
Moderne Zeit, 10
Autor/Autorin
Jan Eckel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835320864

Portrait

Jan Eckel

Jan Eckel, geb. 1973, Studium der Geschichte, Germanistik und Hispanistik an den Universitäten Passau, Salamanca und Freiburg. Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: Historiographie- und Wissenschaftsgeschichte. Hans Rothfels (1891-1976), war Professor in Königsberg, Chicago und Tübingen. Seine wichtigsten Themenfelder waren Bismarck, die Nationalitätenprobleme Ostmitteleuropas und der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte er zahlreiche wichtige Funktionen im Wissenschaftsbetrieb inne, u. a. am Institut für Zeitgeschichte und als Vorsitzender des Historikerverbandes.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hans Rothfels" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jan Eckel: Hans Rothfels bei ebook.de