Besprochen in:www. socialnet. de, 07. 11. 2013, Jos SchnurerInformationsmittel (IFB), 12 (2013), Till Kinzelwww. socialnet. de, 06. 02. 2014, Christel Hafke
»In [der] Leichtigkeit der Darstellung bedingt durch die Knappheit der Beiträge und die gelegentlich humoristisch anmutende Auswahl der Lemmata liegt eine der großen Stärken des hier besprochenen Werks, das durchaus als Einladung zu verstehen ist, sich auf Basis des ersten Leseeindrucks weiter mit dem einen oder anderen Begriff, seiner Geschichte und seiner Verwendung in der Forschungsliteratur zu beschäftigen. « Julia Engelschalt, H-Soz-u-Kult, 16. 12. 2015
»Das Buch ist vor allem für den Handapparat kulturwissenschaftlicher Bibliotheken sinnvoll, auch in der Lehrbuchsammlung für Einführungs- und Methodenkurse kann man es verwenden, wo man Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlichen Arbeitens thematisiert. « Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 12 (2013)
»Ein gelungenes Projekt und ein neues Standardwerk, das ins Regal eines jeden (angehenden oder bereits akademisch arbeitenden) Kulturwissenschaftlers gehört. « Ralph Krüger, www. kulturbuchtipps. de/www. kulturthemen. de, 15. 09. 2014