Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Erinnerung und Intersektionalität

Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983)

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Während international das Jahr der Frau ausgerufen wird, beginnt 1975 in Argentinien eine Welle massiver Menschenrechtsverletzungen an Frauen. Die intersektionale Untersuchung der Erinnerungsnarrative beleuchtet einen dunklen Abschnitt der Geschlechtergeschichte.

Argentinien 1975-1983: Unter der Devise der Rettung des Vaterlandes wurden in geheimen Lagern Menschenrechte verletzt, kulturelle Tabus gebrochen und Frauen Ziel massiver misogyner Gewalt. Die systematische Asymmetrie der Verfolgung rebellischer Frauen und die damit verbundenen, lang anhaltenden mehrfachen Stereotype - aber auch die Beteiligung der Gesellschaft und des Einzelnen an der Repression und am Vergessen - stehen im Mittelpunkt des Bandes.

Verónica Ada Abrego denkt Erinnerung und Intersektionalität zusammen, um die wechselnden Subjektkonstruktionen der Opfer der argentinischen Staatsrepression, insbesondere verfolgter Frauen, in den politisch-historischen und literarischen Aufarbeitungsdiskursen Argentiniens (1984-2004) zu beleuchten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
558
Dateigröße
52,68 MB
Reihe
Mainzer Historische Kulturwissenschaften, 25
Autor/Autorin
Verónica Ada Abrego
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839430873

Portrait

Verónica Ada Abrego

Verónica Ada Abrego (Dr. phil.), Lateinamerikanistin und Übersetzerin, forscht und lehrt am Fachbereich Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Neben den lateinamerikanischen Memoriadiskursen liegen ihre Forschungsinteressen in den Prozessen kultureller Übersetzung im Rahmen der Migrationen in den spanischen und portugiesischen Sprachräumen und in der Konstruktion des Lateinamerikabildes in Europa. Intersektionalität und Transkulturalität, die Manifestationen der Globalisierung in Literatur, Medien und Künsten sowie die Dekolonisierung des Denkens stellen weitere ihrer Interessengebiete dar.


Pressestimmen

»Abregos informative and critical work is of great interest and very useful for scholars working on Argentine society, the long-term effects of state terror and the intricacies of testimonial writing. « Cristian Alvarado Leyton, Journal of Latin American Studies, 50 (2018)

Besprochen in:Critical Reviews on Latin American Research, 6/2 (2017), Felipe Fernández Lozano

»Abregos informative and critical work is of great interest and very useful for scholars working on Argentine society, the long-term effects of state terror and the intricacies of testimonial writing. « Cristian Alvarado Leyton, Journal Latin Amerikan Studies, 50 (2018)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erinnerung und Intersektionalität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.