»Stärken [des Bandes] sind neben seiner historischen Breite und Internationalität auch die vielen Dokumentationen, die am Ende der jeweiligen Aufsätze Material erschließen und damit weitere Forschungsfelder ausweisen. « Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift 67/2 (2017)
Besprochen in:Deutschlandfunk Musikjournal, 9 (2014), Frank Kämpfer
»Warum die Schauspielmusik so lange ein musikwissenschaftliches Schattendasein führte, ist unklar, denn dieses Buch belegt, dass sie durchaus ein fruchtbares Betätigungsfeld ist für Forscher. Deren veröffentlichte Erkenntnisse dürften gleichermaßen für Theaterleute und andere Kulturinteressierte von Belang sein, denen die Lektüre daher zu empfehlen ist. « Kerstin Peetz, WDR 3 TonArt, 15. 08. 2014