NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In (Ge)schlechter Gesellschaft?
Produktbild: In (Ge)schlechter Gesellschaft?

In (Ge)schlechter Gesellschaft?

Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wann ist der Mann ein Politikum? Dieser Band untersucht Texte und Filme, die dem krisenhaften Charakter politischer Geschlechterkonstruktionen auf den Grund gehen.
Wann ist der Mann ein Politikum? Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht vom republikanischen Gründungsphantasma der jungfräulichen Nation - und ihres virilen Männerbundes - bis zur sexuellen Kodierung kolonialistischer Projekte. Literatur und Film bedienen oder hinterfragen diese politischen Konstruktionen von Männlichkeit. Am Beispiel der Romania und an historisch signifikanten Ereignissen untersuchen die Beiträge des Bandes, wie sich solche ästhetischen Figurationen des politischen Geschlechts denken lassen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania. Dateigröße in MByte: 6.
Seitenanzahl
290
Dateigröße
6,25 MB
Reihe
Mainzer Historische Kulturwissenschaften, 27
Herausgegeben von
Julia Brühne, Karin Peters
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839431740

Pressestimmen

Ein sehr lesenswerter und bereichernder Forschungsbeitrag, der eine ausgewogene Zusammenstellung aus etablierten Forschern und Nachwuchswissenschaftlern aufweist und thematisch breit aufgestellt ist. « Sebastian Zilles, Philologie im Netz, 79 (2017)

»Es handelt sich um einen gewinnbringend zu lesenden und ausgesprochen facettenreichen Sammelband, der wesentliche Ansätze für eine romanistische Literatur- und Filmgeschichte des Männlichen liefert. « Claudia Gronemann, Romanische Forschungen, 130/2 (2018)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "In (Ge)schlechter Gesellschaft?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

In (Ge)schlechter Gesellschaft? bei ebook.de