»Wer kompetent für eine Zukunft des Euro und der EU in Zeiten ihrer existentiellen Bedrohung streiten will, sollte dieses Buch gelesen haben. « Dirk Manten, Mitbestimmung, 15. 09. 2017
Besprochen in:www. taz. de, 27. 10. 2016, Martin Reehpublic, 1-2 (2017)http://www. ipg-journal. de, 08. 03. 2017, Dennis ZagermannWirtschaft & Entwicklung, 3 (2017)Frankfurter Hefte, 7/8 (2017), Dierk HirschelWirtschaft und Gesellschaft, 43/2 (2017), Rainer BartelDas Historisch-Politische Buch, 68/1 (2020), Werner Bührer
»Eine ebenso fundierte wie zugängliche Analyse. Die Vorschläge sind im Einzelnen nicht neu, werden hier aber in eine überzeugende Gesamtsicht der Probleme eingebettet. « Frank Schimmelfennig, Politische Vierteljahresschrift, 59 (2018)