Anspruchsvolle Literatur von Umberto Eco im eBook-Format
Er gehört zu den anerkanntesten Wissenschaftlern der Geschichte und wurde zugleich auch als Romanautor weltweit bekannt: der Italiener Umberto Eco. Spätestens seit "Der Name der Rose" mit Sean Connery und Christian Slater in den Hauptrollen verfilmt wurde, sind Umberto Ecos Werke auch dem eher wenig an Kunst- und Literaturgeschichte interessierten Publikum ein Begriff. Spannend, philosophisch und heiter erzählte
Umberto Eco zu Lebzeiten Geschichten, die nicht selten verschiedene Themen und Wissensgebiete miteinander verflochten.
Ob Sie sich für die wissenschaftlichen oder für die erzählerischen Talente des Schriftstellers interessieren: In unserem Onlineshop finden Sie sowohl Umberto Ecos Romane als eBooks als auch seine Sachbücher. Interessieren Sie sich prinzipiell für Sachthemen, sollten Sie einmal einen Blick auf unsere
Sachbücher im eBook-Format werfen.
"Der Name der Rose" und weitere eBooks von Umberto Eco
Der Roman "Der Name der Rose" erschien in Italien im Jahr 1980, war jedoch bei Weitem nicht Ecos erstes Werk. Vorangegangen waren zum Beispiel "Das ästhetische Problem beim Heiligen Thomas", eine Erweiterung von Ecos Dissertation, und "Das offene Kunstwerk", welches ihn in den 1970er Jahren als einen der bedeutendsten Kunsttheoretiker etablierte. Seine "Einführung in die Semiotik" - ein Werk über die Lehre der Zeichentheorie - ist noch heute ein Standardwerk an Universitäten in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden (von Berlin über Kalifornien bis Tel Aviv) sind Umberto Eco für seine wissenschaftliche Arbeit zuteil geworden.
Dann überraschte er die Welt mit "Der Name der Rose", einem Roman, der Abenteuer, Krimi, Geschichtsbuch und Thriller in einem vereint. Das bis heute bekannteste Werk Umberto Ecos - auch als eBook erhältlich - handelt von Bruder William, der im Jahr 1327 ein wichtiges, religiös motiviertes Treffen in einer Abtei organisieren soll. Doch dann kommt es zu einer Reihe von Morden - mehrere Mönche kommen auf seltsame Weise ums Leben. Es entwickelt sich ein Kriminalfall, bei dem Bruder William sich auf eine Reise durch mittelalterliche Verschwörungen begeben muss.
Auch "Das Foucaultsche Pendel"(1988), ein teilweise autobiografisches Werk, beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien - und treibt die Absurdität dabei auf humorvolle Weise auf die Spitze. Drei Lektoren, die mit intellektuellen Gedankenspielen ihren Arbeitsalltag in einem Esoterik-Verlag aufzupeppen versuchen, stoßen auf eine geheimnisvolle alte Schrift. Zunächst rein aus Spaß erfinden sie eine Verschwörungstheorie, welche die Schrift erklärt - und schmücken diese so weit aus, dass sie ihnen zu entgleiten droht. Zu allem Überfluss wird auch noch eine weitere Person auf sie aufmerksam, und diese scheint die erfundene Theorie äußerst ernst zu nehmen.
Darum faszinieren Umberto Ecos eBooks Menschen aus aller Welt
Umberto Eco hat niemals nur einfach ein Buch geschrieben. Häufig sind seine Romane ein Buch im Buch, so zum Beispiel in seinem Werk "Die Insel des vorigen Tages". Es handelt von Roberto de La Grive, der im 17. Jahrhundert ausgeschickt wird, um den Nullmeridian zu finden. Dabei erleidet er jedoch Schiffbruch und kann sich mit Mühe auf ein scheinbar verlassenes Forschungsschiff retten, das auf dem Wasser treibt. Nur ist das Schiff nicht so verlassen, wie es wirkt, und die zweite Person an Bord scheint mit Roberto eng verbunden zu sein, weshalb "Die Insel des vorigen Tages" nicht nur Abenteuerroman, sondern zugleich auch Polit-Thriller, Verschwörungstheorie, Geschichtsbuch, Autobiografie und Krimi ist - ein typisches eBook von Umberto Eco eben.
Dank seiner anspruchsvollen, aber historisch korrekten und oft äußerst unterhaltsamen Erzählweise sind
Umberto Ecos Werke als Hörbücher in CD-Form vertont worden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit,
Umberto Ecos eBooks in anderen Sprachen herunterzuladen - seine Werke sind in alle großen Weltsprachen übersetzt worden.
Zum Gesamtwerk des Autors zählen weiterhin zahlreiche weitere Schriften wie Kinderbücher, Zeitungskolumnen, literatur- und kulturkritische Werke und mehr. Nutzen Sie die Möglichkeit, Umberto Ecos Literatur als eBooks zu entdecken, um so platzsparend in den Genuss seines Gesamtwerks zu kommen. Am besten eignet sich zum Lesen von eBooks ein eBook-Reader wie der
tolino.