Die eBooks von Martin Suter: präzise Portraits menschlicher Tiefen
Schon seit 1991 ist
Martin Suter ausschließlich als Schriftsteller tätig. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Autoren der Schweiz. Kein Wunder, denn Martin Suters eBooks und Bücher haben auch den internationalen Literaturmarkt erobert. Bevor er sich Romanen zuwandte, arbeitete Suter als Werbetexter, leitete eine eigene Werbeagentur, schrieb Reportagen und Drehbücher. Ab 1992 erschien seine wöchentliche Kolumne "Business Class" in der Schweizer Wochenzeitung "Weltwoche".
Martin Suters Durchbruch: "Small World"
Der Durchbruch gelang dem Schriftsteller schon mit seinem ersten Roman im Jahr 1997: In "Small World", auch als eBook erhältlich, erzählt Martin Suter die Geschichte von Konrad Lang, der im fortgeschrittenen Alter eine Villa in Brand setzt. Sie gehört Elvira Senn, der Stiefmutter seines Kindheitsfreundes Thomas. Frau Senn reagiert milde, bewahrt Konrad vor dem Gefängnis und bietet ihm sogar eine Wohnung und Unterhalt an. Schließlich gehört Konrad schon lange zur Familie, auch wenn er sich stets seinem Freund Thomas und dessen Mutter untergeordnet hat.
Der Brand der Villa ist für Konrad jedoch Anlass, sein Leben endlich selbst in die Hand zu nehmen. Er rafft sich auf, möchte einen Neuanfang machen. Schon bald zeigt sich aber, dass sein Gedächtnis ihn im Stich lässt: Er leidet an Alzheimer, und immer öfter entfällt ihm, was gerade noch wichtig schien. An dieser Stelle entwickelt sich Martin Suters eBook zum Kriminalroman: Denn in dem Maße, in dem Konrad vergisst, erinnert er sich auch - nämlich an Dinge aus seiner Kindheit. Und das scheint Elvira Senn mit allen Mitteln verhindern zu wollen.
"Small World" ist das erste von drei Werken, die der Autor liebevoll als seine "neurologische Trilogie" bezeichnet: Obwohl sich "Die dunkle Seite des Mondes" von 2000 und "Ein perfekter Freund" von 2002 ganz anderen Themen widmen, handeln auch sie von Protagonisten, die sich intensiv mit ihrem Innenleben auseinandersetzen müssen. Alle drei Romane von Martin Suter können Sie bei uns als eBooks auf ein digitales Lesegerät Ihrer Wahl herunterladen, zum Beispiel den
tolino eReader.
Diese und weitere
Werke von Martin Suter als Hörbuch-Downloads erwerben? Auch das geht in unserem Onlineshop.
Weitere Literatur von Martin Suter im eBook-Format entdecken
Schon "Small World" wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Ehrengabe des Kantons Zürich und mit dem Prix du premier roman étranger, einem französischen Literaturpreis. Im Jahr 2010 folgte die Verfilmung mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle. Der zweite Teil der "neurologischen Trilogie" ist "Die dunkle Seite des Mondes". Auch dieser Roman wurde verfilmt, und zwar im Jahr 2015 mit Moritz Bleibtreu als Hauptdarsteller. Im Mittelpunkt dieses eBooks von Martin Suter steht der Anwalt Urs Blank, der sein Leben komplett im Griff hat - bis ihm die schöne Lucille begegnet. Sie wird seine Geliebte und führt ihn in die Welt der Drogen ein. Schon bald gerät Blanks Leben völlig aus den Fugen: Seine ganze Persönlichkeit verändert sich, er hat sich nicht mehr unter Kontrolle. Zuflucht sucht er im Wald, wo er in Einsamkeit eine völlig neue Art des Lebens entdeckt.
Nicht weniger verwirrend stellt sich die Lage für den Protagonisten in Martin Suters eBook "Ein perfekter Freund" dar: Fabio Rossi kämpft mit einer Amnesie und versucht, 50 verlorene Tage seines Lebens zu rekonstruieren. Was er entdeckt, gefällt ihm nicht - und offenbar gibt es auch andere Menschen, welche die Vergangenheit lieber ruhen lassen würden. "Ein perfekter Freund" erhielt im Jahr 2003 den Deutschen Krimipreis. Falls Sie diesem beliebten Genre auf die Schliche kommen wollen, sehen Sie sich doch mal in unserer
eBook-Rubrik für Krimis und Thriller um.
Vielleicht ist es vor allem seinem präzisen Schreibstil und tiefgreifenden Verständnis für menschliche Konflikte zu verdanken, dass
Martin Suters eBooks auch als Übersetzungen in anderen Sprachen erschienen sind. Sogar eine Serie hat der Autor verfasst: Entdecken Sie Martin Suters eBooks um den zwar verarmten, aber luxusaffinen Johann Friedrich Allmen und dessen Freund Carlos, seines Zeichens illegaler Einwanderer aus Lateinamerika. Das ungleiche Paar verschafft sich Geld durch den Diebstahl eines teuren Jugendstilglases - und stellt bald darauf fest, dass das nicht folgenlos bleibt. Plötzlich sind auch andere - teilweise zwielichtige - Gestalten hinter dem Glas her, und so haben Allmen und Carlos im ersten Band "Allmen und die Libellen" schon einen Kriminalfall zu lösen.