Hier werden Ihnen keine reinen Wissensfragen gestellt, sondern gezielt spezielle Fälle mit Lösungen angeboten. Auf diese Weise wird vor allem Ihre Fähigkeit trainiert, Ihr erlerntes Wissen konkret anzuwenden. So hilft Ihnen das Werk, Ihren Prüfungserfolg zu sichern und den Anforderungen des Berufsalltags gleichermaßen gerecht zu werden.
Die 8. Auflage wurde aufgrund des RVG komplett neu geschrieben.
Training Fachkunde zielt auf die "Anwendung" Ihres Wissens. Es ist damit die ideale Fortsetzung und Ergänzung zum Werk Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte - Fachkunde, das vor allem die Rechtsgebiete kurz und anschaulich darstellt und sich dabei auf die wichtigsten Fragen konzentriert, die Sie für die Prüfung als "Wissensbestand" notwendig brauchen.
Begleitend zum Buch informiert Sie ein kostenloser Online-Service fortlaufend über gesetzliche Änderungen und Auswirkungen geänderter Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Die außergerichtliche Tätigkeit des Rechtsanwalts.- Das Klageverfahren.- Die Berechnung des Gegenstandswertes.- Das Mahnverfahren.- Der Auslagenersatz.- Das Säumnisverfahren.- Die Einigungsgebühr.- Der Mehrvertretungszuschlag.- Die Sonderregelung der Nr. 3105 VV RVG.- Der Instanzenzug im Zivilprozess.- Die Gebühren bei der Verweisung (Abgabe) und Zurückverweisung.- Einzeltätigkeiten des Rechtsanwalts.- Das Urkundenverfahren.- Die Gebühren in der Arbeitsgerichtsbarkeit.- Das selbstständige Beweisverfahren.- Die Kostenfestsetzung und die Kostenausgleichung.- Die Zwangsvollstreckung.- Test- und Prüfungsaufgaben im Mix.