Dieses Buch ist alt und neu zugleich. Es ist alt, weil Sie auch in dieser Auflage wieder die bewährten Prüfungsthe men und Prüfungsfragen wiederfinden, die zugleich auch für die tägliche Praxis relevant sind - kurz zusammengefasst und da, wo es nötig ist, mit Beispielen versehen. Das Buch ist zugleich neu, weil diese Auflage ein völlig neues Gesicht hat. Hervorhebungen fallen als solche besser ins Auge. Wichtiges ist auf einen Blick besser erfassbar, die Beispiele sind mehr geworden. Doch es ist nicht nur einfach neues Make-up aufgetragen. worden. Die verbesserte äußere Aufmachung des Buches soll Ihnen zugleich beim Lernen helfen-Sie sollen noch schneller das Wesentliche erkennen, noch deutlicher auf Beispiele, die für das Verständnis wichtig sind, hingewiesen werden und Sie sollen sich ganz allgemein noch schneller und besser in dieser neuen Auflage zurechtfinden. Randbemerkungen sollen Ihnen das schnelle Auffinden von Textstellen erleichtern. Und nicht nur nebenbei gesagt hoffe ich, dass diese Fassung dem Leser auch optisch noch mehr gefällt. Das Buch ist, vom Titel her, vor allem an Prüflinge gerichtet. Doch wie ich weiß, wird es auch gerne von denen gelesen, für die permanentes Lernen im Beruf selbstverständlich ist und die sich ganz einfach mit diesem Buch auf den neuesten Stand bringen wollen. Der neueste Stand - das sind die Änderungen, die vor allem durch die 2. Zwangsvollstreckungsnovelle zum 1. Januar 1999 in Kraft getreten sind.
Inhaltsverzeichnis
1: Das Verfahrensrecht.- 1 Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit.- 2 Die Zustellung.- 3 Das anwaltliche Aufforderungsschreiben.- 4 Das gerichtliche Mahnverfahren.- 5 Das Klageverfahren.- 6 Das Säumnisverfahren.- 7 Der Instanzenzug im Zivilprozess.- 8 Fristen im Zivilprozess.- 9 Das Urkundenverfahren.- 10 Das selbständige Beweisverfahren.- 11 Das Arbeitsgerichtsverfahren.- 12 Kostenfestsetzungsverfahren und Gebührenklage.- 2: Das Kostenrecht.- 13 Grundlagen des Kostenrechts.- 14 Die Berechnung des Gegenstandswertes.- 15 Die Regelgebühren (§ 31 BRAGO).- 16 Die Gebühren des Rechtsanwalts gemäß § 118 BRAGO.- 17 Die Vergleichsgebühren gemäß § 23 BRAGO.- 18 Auslagenersatz (§§ 25 30 BRAGO).- 19 Die Gebühren bei nichtstreitiger Verhandlung (§§ 33, 38 BRAGO).- 20 Die Gebühren im Mahnverfahren.- 21 Die Gebühren bei mehreren Auftraggebern gemäß § 6 BRAGO.- 22 Die Gebühren bei Zurückverweisung und Verweisung (§§ 15, 14 BRAGO).- 23 Die Gebühren im Urkundenverfahren (§ 39 BRAGO).- 24 Die Gebühren für die Tätigkeit mehrerer Rechtsanwälte für eine Partei.- 25 Die Gebühren im selbständigen Beweisverfahren (§ 48 BRAGO).- 26 Sonstige Gebühren bei außergerichtlicher Tätigkeit des Rechtsanwalts.- 27 Die Gebühren bei der Kostenfestsetzung und die Kostenausgleichung.- 28 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung.- 29 Die Gebühren in der Arbeitsgerichtsbarkeit.- 30 Die Beratungs- und Prozesskostenhilfe.- 3: Das Vollstreckungsrecht.- 31 Grundlagen.- 32 Die Mobiliarvollstreckung.- 33 Die Immobiliarvollstreckung.- 34 Die Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Rechte.- 35 Die Zwangsvollstreckung wegen anderer Ansprüche.- 36 Verfahren auf Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung.- 37 Arrest und einstweilige Verfügung.- Schlagwortverzeichnis.