Das Buch beschreibt Weiterentwicklungen der Beratungspraxis in den Feldern: Beratung im Internet, psychosoziale Beratung, Beratung in der Arbeitswelt und kultursensible Beratung. Einleitend wird die Theoriebildung Personzentrierter Beratung weiterentwickelt durch das interaktionstheoretisch und interdisziplinär begründete Konzept, die Differenzielle Diagnostik und durch die Systemtheorie.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis ;6 2;Einführung;10 3;Teil 1 - Zur historischen Entwicklung der Personzentrierten Beratung;16 3.1;Michael Barg und Thomas Reckzeh-Schubert - Von der klientenzentrierten Gesprächsführung zur Personzentrierten Beratung in Deutschland;17 3.2;Ingmar Maurer - Der Masterstudiengang Beratung in der Arbeitswelt Coaching und Supervision;26 3.3;Wolfgang W. Keil - Kontext und Entwicklung der Personzentrierten Beratung in Österreich;33 3.4;Anton Bischofberger - Die Entwicklung der Personzentrierten Beratung in der Schweiz;49 4;Teil 2 - Erweiterungen Personzentrierter Beratung: theoretisch, methodisch und praktisch;60 4.1;Ursula Straumann - Personzentrierte Beratung in komplexen Bezügen;61 4.2;Gert-Walter Speierer - Die Differenzierung der Inkongruenz als Ansatzpunkt von Beratung;82 4.3;Jürgen Kriz - Die Personzentrierte Systemtheorie in der Beratung;100 5;Teil 3 - Beratung im weltweiten Netz;132 5.1;Christine Huth-Hildebrandt - Mobile Beratung Counselling aus dem Netz;133 5.2;Eleonore Oja Ploil - Personzentriert beraten im weltweiten Netz und Qualität;142 5.3;Dagmar Rubruck - Die Beziehungsgestaltung in der E-Mail-Beratung;155 6;Teil 4 - Personzentrierte psychosoziale Beratung in klinischen Handlungsfeldern;164 6.1;Helmut Pauls - Psychosoziale Beratung als Antwort auf aktuelle Entwicklungen;165 6.2;Silke Birgitta Gahleitner - Personzentrierte psychosozialeTraumaberatung;176 6.3;Marion Locher - Personzentrierte Beratung in psychiatrischen Institutionen;187 7;Teil 5 - Beratung in der Arbeitswelt;196 7.1;Ingmar Maurer - Beratung in der Arbeitswelt;197 7.2;Ingmar Maurer - Personzentriertes Coaching;210 7.3;Cornelia Seewald - Change Management personzentriert;233 8;Teil 6 - Kultursensible kulturdifferente Beratung;248 8.1;Christine Huth-Hildebrandt - Kompetenzentwicklung und kultursensible Beratung re-visted;249 8.2;Wolfgang Rechtien - Personzentrierte Beratung in kulturdifferenten Konstellationen;257 8.3;Eleonore Oja Ploil - Kultursensible und kulturdifferente B
eratung im Ausland lebender Menschen;268 8.4;Silke Birgitta Gahleitner, Ingmar Maurer, Eleonore Oja Ploil und Ursula Straumann - Nachwort;276 8.5;Die Autorinnen und Autoren;280