Das erfolgreiche Manual erläutert die verhaltenstherapeutische Behandlung von Patienten mit einer Panikstörung und Agoraphobie.
Panikstörung und Agoraphobie gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Die überarbeitete Auflage des Manuals erläutert das verhaltenstherapeutisch orientierte Vorgehen bei der Kurzzeitbehandlung von Angstpatienten. Der Leitfaden hat sich sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie bewährt und eignet sich besonders gut für eine Kombination der beiden Therapieformen.
Nach der Beschreibung von Angststörungen werden angsttheoretische Grundlagen, neueste Erkenntnisse der internationalen Panikforschung sowie ein verhaltensmedizinisch orientiertes Entwicklungsmodell der Angst vorgestellt. In der Neuauflage wurden die aktuellen Änderungen zur Klassifkation der Störung im DSM-5 berücksichtigt und neue Erkenntnisse zur Epidemiologie sowie zur Ätiologie ergänzt. Anschließend werden praxisorientiert die acht Therapiebausteine dargestellt.
Ein Schwerpunkt des therapeutischen Vorgehens liegt auf Methoden des Selbstmanagements. Neben kognitiven und konfrontativen Vorgehensweisen werden auch Techniken zur Beeinflussung der physiologischen und motorischen Ebene der Angst beschrieben. Zahlreiche Arbeitsmaterialien und leicht verständliche Informationen für Patienten, die zusätzlich auch auf der beiliegenden CD-ROM zum direkten Ausdrucken bereitstehen, machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Angststörungen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;7 2;Vorwort;11 3;Kapitel 1 Psychiatrische Klassifikation von Angststörungen;14 4;Kapitel 2 Annahmen zur Entstehung von Panik und Agoraphobie;43 5;Kapitel 3 Hinweise zum therapeutischen Vorgehen;54 6;Kapitel 4 Bausteine und Organisation des Angstbehandlungsprogramms;61 7;Kapitel 5 Curricula der acht Übungseinheiten;66 8;Kapitel 6 Ausführliches Fallbeispiel einer Frau mit hartnäckiger Agoraphobie;139 9;Kapitel 7 Erfahrungen mit dem therapeutischen Leitfaden und Evaluation;145 10;Literatur/Anhang/Sachregister;148 10.1;Anhang;159 10.2;Sachregister;169 11;CD-Inhalte ;173