Das Lehr- und Lernsystem Roloff/Matek Maschinenelemente wird durch die Aufgabensammlung ergänzt. Mit gezielten Verständnisfragen, über 400 Aufgaben, Lösungshinweisen und Ergebnissen schafft dieses Aufgabenbuch Sicherheit in der Vorbereitung von Klausuren. Durch die Abstimmung auf das Lehrbuch ist der Lernfortschritt systematisch steuerbar. Das Aufgabenbuch wurde auf die neue Kapitelfolge des Lehrbuchs abgestimmt. Die Aufgabenstellungen wurden an die geänderten Lehrinhalte der Kapitel angepasst. Zum Kapitel Rohrleitungen wurden neue Aufgabenstellungen aufgenommen.
Der Inhalt
Fragen - Aufgaben - Lösungshinweise - Ergebnisse zu den Kapiteln des Lehrbuchs Roloff/Matek Maschinenelemente
Die Zielgruppe
Studenten, die mit der Auslegung und Berechnung von Maschinenteilen in den Fächern Maschinenelemente und Konstruktion zu tun haben.
Die Autoren
Dipl. -Ing. Wilhelm Matek +, Stud. Dir. a. D. , Rudolf-Diesel-Fachschule, Nürnberg
Dipl. -Ing. Dieter Muhs, Oberstudienrat a. D. unterrichtete an der Fachschule Technik in Braunschweig Konstruktionslehre und Maschinenelemente.
Dipl. -Ing. (FH) Herbert Wittel, Oberstudienrat, unterrichtet an der Fachschule Technik in Reutlingen Konstruktionslehre und Maschinenelemente.
Dipl. -Ing. Manfred Becker, Fachschuldozent a. D. , unterrichtete an der Fachschule für Technik in Roßwein Konstruktionslehre und Maschinenelemente-
Prof. Dr. -Ing. Dieter Jannasch lehrt an der Fachhochschule Augsburg Konstruktionslehre und Maschinenelemente.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Grundlagen, Normzahlen. - 2 Toleranzen, Passungen, Oberflächenbeschaffenheit. - 3 Festigkeitsberechnung. - 4 Klebverbindungen. - 5 Lötverbindungen. - 6 Schweißverbindungen. - 7 Nietverbindungen. - 8 Schraubenverbindungen. - 9 Bolzen-, Stiftverbindungen und Sicherungselemente. - 10 Elastische Federn. - 11 Achsen, Wellen und Zapfen. - 12 Elemente zum Verbinden von Wellen und Naben. - 13 Kupplungen und Bremsen. - 14 Wälzlager. - 15 Gleitlager. - 16 Riementriebe. - 17 Kettentriebe. - 18 Elemente zur Führung von Fluiden (Rohrleitungen). - 20 Zahnräder und Zahnradgetriebe (Grundlagen). - 21 Außenverzahnte Stirnräder. - 22 Kegelräder und Kegelradgetriebe. - 23 Schraubrad- und Schneckengetriebe.