NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europa als Grenze | Bernd Kasparek
Produktbild: Europa als Grenze | Bernd Kasparek

Europa als Grenze

Eine Ethnographie der Grenzschutz-Agentur Frontex

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frontex, Schengen und die Grenzen Europas genealogische und ethnographische Analysen des Grenzregimes.
Mit der Europäischen Grenz- und Küstenwachagentur Frontex hat die Europäische Union erstmalig eine uniformierte und bewaffnete Polizeieinheit geschaffen. Bernd Kasparek legt eine detaillierte Analyse der Entstehung und Entwicklung der Agentur vor. Durch eine Genealogie der europäischen Grenze und eine ethnographische Rekonstruktion der Krise Schengens untersucht er das lange Projekt der Europäisierung des Grenzschutzes. Im Zentrum steht die Analyse sich wandelnder Rationalitäten, die sich in politischen und technischen Programmatiken niederschlagen. Dabei wird deutlich, dass das Regieren der Grenze und der Migration gleichzeitig die Frage nach dem Regieren Europas bedeutet

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
383
Dateigröße
16,10 MB
Reihe
Kultur und soziale Praxis
Autor/Autorin
Bernd Kasparek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839457306

Portrait

Bernd Kasparek

Bernd Kasparek (Dipl. math), geb. 1980, forscht als interdisziplinärer Kulturanthropologe in den Border and Migration Studies. Seine Schwerpunkte sind das Grenz- und Migrationsregime Europas, Europäisierung und (digitale) Infrastrukturen.

Pressestimmen

»Jeder Anthropologe und jede Anthropologin, die sich politischen Feldern über Genealogien und Archive nähert, sollte diese Studie konsultieren. « Jens Adam, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 17. 08. 2023

»Deutlich wird [. . .] die hohe Bedeutung sowie ambivalente Verschränkung von Grenzen und Migrationspolitiken für europäische Programmatiken und politische Identitätskonstruktionen. « www. centrum3. at/www. frauensolidaritaet. org, 1 (2022)

Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 28. 07. 2021, Dieter BachTagebuch, 9 (2021), Lisa KreutzerInfoDienst Migration, 4 (2021) Jazz & Politik, 9. 10. 2021

»Wer Europas Verfasstheit im 21. Jahrhundert verstehen möchte, kommt an dieser Arbeit nicht vorbei. « Jenny Hestermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. 03. 2022

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europa als Grenze" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernd Kasparek: Europa als Grenze bei ebook.de