Die Beiträge bieten eine exzellente Grundlage für weitere Vertiefungen, etwa in Bezug auf die Rolle von Erwartungshorizonten und utopischen Idealen, von solidarischem Selbstverständnis, die Notwendigkeit strategischer Allianzen gegen Vereinnahmung und Entpolitisierung und von Geopolitiken des Wissens.
Feministische Studien 2/2016
ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Geschlechterforschung, der auch zu kontroversen Diskussionen einlädt.
www. querelles-net. de
Die Publikation öffnet den Blick für das Kritikpotenzial feministischer Politikwissenschaft.
pw-portal. de, 04. 05. 2016