Ein lesenswerter, kompakter Band, der facettenreiche Einblicke in die aktuellen wissenschaftlichen feministischen Menschenrechtkritiken und Diskurse bietet.
AEP Informationen 1/2017
In diesen Sinne beschäftigen sich die Beiträge etwa mit den feministischen Auseinandersetzungen mit Begründungs- und Legitimationsfragen der Menschenrechte, dem Spannungsverhältnis, zwischen Universalismus und Kulturrelativismus, den postkolonial-feministischen Kritiken der Menschenrechte, feministischen Perspektiven auf Entwicklungspolitiken sowie der Diskrepanz zwischen positivem Recht und gesellschaftlichen Machtverhältnissen.
frauen*solidarität 1/2017