Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts
(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in "Post"-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit.
PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft; Dr. Franziska Martinsen, Leibniz Universität Hannover, Institut für Politische Wissenschaft
Pressestimmen
Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. Gender 2/2014
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Recht auf Wiedergutmachung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.