NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gender and Politics | Christine Bauhardt, Angelika von Wahl
Produktbild: Gender and Politics | Christine Bauhardt, Angelika von Wahl

Gender and Politics

"Geschlecht" in der feministischen Politikwissenschaft

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Einsicht, nicht nur das soziale Geschlecht, gender, sei eine soziale Konstruktion, sondern auch das biologische Geschlecht, sex, unterliege weitreichenden kulturellen Voraussetzungen, fordert feministische Politikwissenschaftlerinnen heraus, über die Theorie und Praxis feministischer Politik neu nachzudenken. Zentrales Erkenntnisinteresse ist die Frage nach feministisch-politischem Handeln in vergeschlechtlichten gesellschaftlichen Kontexten: 1. Wer ist das Subjekt feministischer Politik, wenn sich die Kategorie "Frau" als eine Konstruktion erweist? 2. Welche erkenntnistheoretischen Weiterungen erlaubt der dekonstruktive Blick auf die Selbstverständlichkeit des weiblichen Subjekts? 3. Wo und wie wird im politischen Handeln von AkteurInnen und Institutionen "die Frau" (re-)konstruiert? Der Band vereint sowohl handlungstheoretisch als auch strukturtheoretisch argumentierende Ansätze und versteht sich als Beitrag zu einer reflektierten Neubestimmung feministisch-politologischer Theorie und Praxis. Er bietet Anknüpfungspunkte an bereits vorliegende feministische Analysen und Konzepte und weist neue Wege für eine zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit der Kategorie "Geschlecht" in der feministischen Politikwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

1. Feministische Theorie: Rekonstruktionen. - Naturverhältnisse in der Diskussion. Die Kontroverse um sex and gender in der feministischen Theorie. - Zur Krise der Kategorien Frauen und Geschlecht . Judith Butler und der Abschied von feministischer Identitätspolitik. - Subjektive Dimensionen im feministischen Streit um Geschlecht und Dekonstruktion. - 2. Feministische Politik: Revisionen. - Dekonstruktive Bestimmungen von Geschlecht Identität Differenz jenseits metaphysischer Gewißheiten. Herausforderungen für feministische Politik und Wissenschaft. - Differenz als Positivität. Zum Bündnis von Feminismus und Postmoderne. - The Lesbian as Political Subject: Gender, Sexual Identity, and Political Action. - 3. Empirisch-methodologische Beispiele: De-/Konstruktionen. - Körperdiskurse und Moralpolitik. Die Konstruktion sexueller Devianz um die Jahrhundertwende. - Die Konstruktion des Weiblichen durch politisch-administrative Institutionen. - Das Ende der Strukturkategorie Geschlecht? Empirische Erfahrungen aus Ägypten. - Zur Rekonstruktion von Geschlecht durch politikwissenschaftliche Analysen. Erläuterungen am Beispiel von Sozialstaatspolitikforschung. - Zu den Autorinnen und Herausgeberinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
220
Reihe
Politik und Geschlecht
Autor/Autorin
Christine Bauhardt, Angelika von Wahl
Herausgegeben von
Christine Bauhardt, Angelika Wahl
Illustrationen
216 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
216 S.
Gewicht
341 g
Größe (L/B/H)
235/155/13 mm
ISBN
9783810022400

Portrait

Christine Bauhardt

PD Dr. Christine Bauhardt ist am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gender and Politics" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.