NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die politische Steuerung des Geschlechterregimes
Weitere Ansicht: Die politische Steuerung des Geschlechterregimes
Produktbild: Die politische Steuerung des Geschlechterregimes

Die politische Steuerung des Geschlechterregimes

Beiträge zur Theorie politischer Institutionen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch versammelt Beiträge zum Erklärungsgehalt des politikwissenschaftlichen Neuen Institutionalismus im Bereich der Gleichstellungspolitik und unterzieht vorliegende Ansätze und Theorien einer kritischen Revision. Es zeigt neue Wege institutionalistischer Forschung auf und gibt gleichzeitig frauenpolitischen PraktikerInnen Hinweise, wo Barrieren bestehen und wie diese abgebaut werden können.

Inhaltsverzeichnis

Danksagung. - Einleitung: Erträge feministischer Institutionenanalyse. - I. Die Genese von Geschlechterregimen. - Kindheit und Geschlecht Eine fehlende Perspektive in der Forschung zur politischen Sozialisation. - Relevanz vorherrschender Geschlechtsleitbilder in der Programmarbeit der CDU. - Die Konstruktion von Geschlechter-Wirklichkeit durch den Wohlfahrtsstaat. - On the road to similar gender regimes? Social assistance for single mothers in the U. S. and Germany. - II. Frauenpolitik etablierter politischer Institutionen. - Politische Steuerung durch Symbole und Verfahrensweisen Die Mädchenpolitik der Berufsberatung. - Selbstgebaute Barrieren Netzwerkschließung als Hindernis bei der Umsetzung von Frauenpolitik. - Wie ParlamentarierInnen sich gewinnen lassen Politik gegen Genitalverstümmelung. - Samtene Dreiecke als strategische Allianzen Die Politisierung des Frauenhandels in der EU. - III. Feministische Institutionalisierungen. - Die Einführung von Gender Mainstreaming im Spannungsfeld von Gleichheit und Differenz. - Organisationen neu denken? Das Beispiel Internationale Frauenuniversität. - Karriere und Engagement im Zusammenspiel von Strukturen und Akteurinnen. Chancen und Restriktionen frauenpolitischer Netzwerke. - Die Autorinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2005
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
2005
Seitenanzahl
268
Reihe
Politik und Geschlecht
Herausgegeben von
Annette Henninger, Helga Ostendorf
Illustrationen
263 S. 3 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
263 S. 3 Abb.
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783810039149

Pressestimmen

" Das Buch fußt auf einer Tagung des Arbeitskreises Politik und Wissenschaft und bietet [. . .] eine gute und begründete Zusammenstellung der politikwissenschaftlichen Institutionsanalyse aus feministischer Sicht. " Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte (www. vernetzungsstelle. de), Oktober 2007

" [. . .] erhellende Einsichten über das wechselseitige Konstruktionsverhältnis von politischen Institutionen und Geschlecht auf der Makroebene des Staates, der Mikroebene der Individuen und der Mesoebene intermediärer Organisation der Politik [. . .]. " www. querelles-net. de, 16. 11. 2006

" Dass die Herausgeberinnen neben einer profunden Auseinandersetzung mit den Defiziten der Theorie und Anknüpfungspunkten für deren Weiterentwicklung auch konkrete Schlussfolgerungen für die frauenpolitische Praxis anbieten, ergänzt im Sinne einer informativen ' Fundgrube für (pro-)feministische Praktikerinnen' diesen gelungenen Einblick in die politische Steuerung des Geschlechterregimes. " Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die politische Steuerung des Geschlechterregimes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.