NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft
Weitere Ansicht: Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft
Produktbild: Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft

Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft

Perspektiven für eine anti-rassistische und feministische Politik und Politikwissenschaft

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Geschlecht und Staatsbürgerschaft markieren Linien des Ein- und Ausschlusses auch in der deutschen Gesellschaft. Im Sammelband werden Aspekte des Zusammenwirkens von rassistischen und sexistischen Diskriminierungen diskutiert und nach Perspektiven nicht-diskriminierender Solidarität in Wissenschaft und politischer Praxis gefragt.
Hierzu kommen Wissenschaftlerinnen, Praktikerinnen und ExpertInnen aus den Bereichen feministische Theorie, Frauenbewegung, Anti-Diskriminierungsarbeit und Interkulturalität zu Wort. Sie beschäftigen sich dabei u. a. mit den Themen: Vorurteile bei der Arbeit, Bevölkerungspolitik, Frauenhandel, Asyl, Integrationspolitik, Konstruktion von Geschlecht und Ethnizität und vor allem mit möglichen Wegen, "ohne Angst verschieden sein. . ." zu können.

Inhaltsverzeichnis

Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft. Einleitung. - 1. Geschlecht und Ethnizität in Kontexten. - Die Mädels mit den Kopftüchern, die sind auf jeden Fall noch nicht so emanzipiert in ihrer Kultur . Zu Konstruktionen von `Geschlecht und `Ethnizität bei weiblichen Industriebeschäftigten. - Der internationale Frauenhandel als Migrationschance? Neue Perspektiven auf Handlungsstrategien migrantischer Sexarbeiterinnen in der deutsch-polnischen Grenzprostitution. - Leistungsfähig, männlich, weiß. Bevölkerungspolitik im Zeitalter der Reproduktionsmedizin. - 2. Migration und Staatsbürgerschaft in Deutschland. - Die aktuelle Zuwanderungspolitik. - Frauen und Asyl. Geschlechtsspezifische Fluchtgründe im deutschen Asyl-und Ausländerrecht. - Bewegungsfreiheit als Privileg. - Vom Mythos der Ausländerkriminalität -MigrantInnen im deutschen Recht. Überlegungen zu einer kritischen Rechtswissenschaft. - 3. Anforderungen und Perspektiven eines nicht-rassistischen Feminismus und solidarischer Interkulturalität. - ohne Angst verschieden sein Aspekte einer feministisch-pluralistischen Staatstheorie am Beispiel osteuropäisch-jüdischer Zuwanderung nach Deutschland. - Diversity-Management als Instrument für feministische und antirassistische Praxen? . - Geschlecht, Migration und Bürgerschaft. - Lohn für Hausarbeit revisited! Die Aufbereitung einer Kampagne für das Recht auf Mobilität. - Horizonte der Repräsentationspolitik -Taktiken der Intervention. - 4. Kontaktadressen: Antirassistische Gruppen und Projekte. - Autorinnenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
236
Reihe
Politik und Geschlecht
Herausgegeben von
Bettina Roß
Illustrationen
232 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
232 S. 2 Abb.
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
210/148/13 mm
ISBN
9783810040787

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.