'Das Buch untersucht den Zusammenhang von Arbeitszeit, Geschlechterverhältnis, Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Analysiert werden die Struktur des Politikfelds Arbeitszeitpolitik und die geschlechtsspezifischen Auswirkungen arbeitszeitpolitischer Maßnahmen in derArbeitsmarkt-, Sozialversicherungs- und Familienpolitik. Die Bedeutung der staatlichen Steuerung durch Arbeitszeitpolitik beim Wandel von derAlleinverdienerehe zur modernierten Versorgerehe wird aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Das Geschlechterverhältnis und die zeitliche Strukturierung von Arbeit. - Arbeitszeitgestaltung zwischen Tarifautonomie und staatlicher Regulierung. - Geschlechtsspezifische Implikationen arbeitszeitpolitischer Maßnahmen im Wandel. - Blockaden und Triebkräfte auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter. - Wandel im Schneckentempo: Die wichtigsten Forschungsergebnisse auf einen Blick.