NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wandel im Schneckentempo | Diana Auth
Produktbild: Wandel im Schneckentempo | Diana Auth

Wandel im Schneckentempo

Arbeitszeitpolitik und Geschlechtergleichheit im deutschen Wohlfahrtsstaat

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
'Das Buch untersucht den Zusammenhang von Arbeitszeit, Geschlechterverhältnis, Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Analysiert werden die Struktur des Politikfelds Arbeitszeitpolitik und die geschlechtsspezifischen Auswirkungen arbeitszeitpolitischer Maßnahmen in derArbeitsmarkt-, Sozialversicherungs- und Familienpolitik. Die Bedeutung der staatlichen Steuerung durch Arbeitszeitpolitik beim Wandel von derAlleinverdienerehe zur modernierten Versorgerehe wird aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Das Geschlechterverhältnis und die zeitliche Strukturierung von Arbeit. - Arbeitszeitgestaltung zwischen Tarifautonomie und staatlicher Regulierung. - Geschlechtsspezifische Implikationen arbeitszeitpolitischer Maßnahmen im Wandel. - Blockaden und Triebkräfte auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter. - Wandel im Schneckentempo: Die wichtigsten Forschungsergebnisse auf einen Blick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2002
Seitenanzahl
296
Reihe
Politik und Geschlecht
Autor/Autorin
Diana Auth
Co-Autor/Co-Autorin
Diana Auth
Illustrationen
292 S. 6 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
292 S. 6 Abb.
Gewicht
452 g
Größe (L/B/H)
235/155/17 mm
ISBN
9783663118107

Portrait

Diana Auth

Dr. Diana Auth, Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wandel im Schneckentempo" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.